Thematisch sind die Fachbeiträge des Diskussionsforums Rehabilitations- und Teilhaberecht in fünf Schwerpunktgruppen unterteilt: A: Sozialrecht, B: Arbeitsrecht, C: Sozialmedizin und Begutachtung, D: Konzepte und Politik und E: Recht der Dienste und Einrichtungen.
In den Fachbeiträgen D werden rechtliche Entwicklungen und neue Gesetzesvorhaben zum Rehabilitations- und Teilhaberecht sowie ihre Auswirkung auf die Praxis thematisiert. Das Forum D bietet somit besondere Gelegenheit, Probleme, die sich im Rahmen der praktischen Umsetzung neuer Gesetze oder Verordnungen abzeichnen, frühzeitig aufzugreifen. Zudem werden hier die Umsetzung der
UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen und hiermit in Zusammenhang stehende juristische Fragestellungen in Deutschland und darüber hinaus diskutiert.
Arbeit und Beruf sind wichtige Beratungsthemen in den Angeboten der Ergänzenden unabhängigen Teilhabeberatung (
EUTB). Der Autor analysiert Daten aus der
EUTB-Begleitforschung mit dem Fokus auf diesen Beratungsthemen. In der Begleitforschung wurden zum einen Beratende sowie Ratsuchende mittels eines standardisierten Fragebogens befragt. Zum anderen wurden Beratungsgespräche beobachtet und einer qualitativen Analyse unterzogen. In der Analyse wird den folgenden Fragen nachgegangen:
- Was leistet die EUTB für die Orientierung im Bereich Teilhabe am Arbeitsleben und für wen?
- Was sind bei diesem Thema die besonderen Merkmale der Beratungsleistung?
- Welche Themenaspekte und -perspektiven sind für die ratsuchenden Personen im Rahmenthema Arbeit und Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben (LTA) besonders relevant?