Icon Literatur
Icon Zeitschriftenbeitrag

Dokumentart(en): Zeitschriftenbeitrag
Titel der Veröffentlichung: Berufliche Rehabilitation als Chance - Ein praktischer Leitfaden zu Möglichkeiten und Grenzen von Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben (LTA)

Autor/in:

Trinks, Thomas

Herausgeber/in:

Muschalla, Beate; Breitenstein, Sonja

Quelle:

Psychosoziale und Medizinische Rehabilitation (PSMR), 2024, 37, Seite 240-245, Lengerich: Pabst Science Publishers, ISSN: 0933-842X

Jahr:

2024

Der Text ist von:
Trinks, Thomas

Der Text steht in der Zeitschrift:
Psychosoziale und Medizinische Rehabilitation (PSMR), 37, Seite 240-245

Den Text gibt es seit:
2024

Original-Abstract anzeigen (DOI: 10.2440/008-0032)

Beschreibung:

Das steht in dem Text:

Ziel von Rehabilitationsleistungen der Rentenversicherung ist die Sicherung der Erwerbsfähigkeit und die möglichst dauerhafte Wiedereingliederung ins Erwerbsleben, um das vorzeitige Ausscheiden und damit verbundene vorzeitige Rentenzahlungen zu vermeiden (§ 9 SGB VI).

Gestaltet sich die Rückkehr ins Berufsleben - Return To Work (RTW) - allein mit Leistungen zur medizinischen Rehabilitation aufgrund von persönlichen und/oder beruflichen Problemlagen bzw. aufgrund besonderer Art und Schwere der Erkrankung oder Behinderung als schwierig, kommen Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben (Berufliche Rehabilitation) in Betracht, um Patienten passgenau und vielfältig zu unterstützen.

Der nachfolgende Artikel soll einen Überblick über die Chancen und Grenzen von LTA, insbesondere im Kontext psychosomatischer Rehabilitation, geben und eine bessere Verzahnung medizinischer und nachfolgender beruflicher Rehabilitationsmaßnahmen ermöglichen.
Es wird vorsorglich darauf hingewiesen, dass LTA durch verschiedene Rehabilitationsträger erbracht werden.

Der Autor fokussiert sich im folgenden Beitrag auf die Leistungserbringung durch die Rentenversicherung. Selbst hier gibt es in der organisatorischen Ausgestaltung Unterschiede durch die Erbringung durch 16 Träger der gesetzlichen Rentenversicherung.

Wo bekommen Sie den Text?

PSMR Psychosoziale und Medizinische Rehabilitation
(gegründet unter dem Titel: Praxis Klinische Verhaltensmedizin und Rehabilitation)
https://www.psychologie-aktuell.com/journale/praxis/bisher-e...

PSMR Psychosoziale und Medizinische Rehabilitation
(gegründet unter dem Titel: Praxis Klinische Verhaltensmedizin und Rehabilitation)
https://www.psychologie-aktuell.com/journale/praxis/bisher-e...

Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an eine Bibliothek, die Herausgebenden, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.

Professional Rehabilitation as a Chance - a Practical Guideline on Opportunities and Limitations of Employment Participation Benefits

The aim of rehabilitation services provided by the pension insurance system is to ensure the person's ability to work and to reintegrate them into working life as permanently as possible, in order to avoid early retirement (§ 9 SGB VI).

If the return to work (RTW) is difficult with medical rehabilitation treatments alone, due to occupational problems, or due to the special nature and severity of the illness or disability, services for participation in working life (occupational rehabilitation, “Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben” LTA) can be considered in order to provide patients with tailored and varied work-directed support.

The following article provides an overview of the opportunities and limitations of LTA, particularly in the context of patients with chronic mental disorders.

Referenznummer:

R/ZA0044/0051

Informationsstand: 28.11.2024