Icon Literatur
Icon Zeitschriftenbeitrag

Dokumentart(en): Zeitschriftenbeitrag Forschungsergebnis Online-Publikation
Titel der Veröffentlichung: Schnittstellen zu betrieblichen Akteur:innen im Rahmen beruflicher Rehabilitationsprozesse

Ergebnisse aus einem gemischt-methodischen Forschungsprojekt

Autor/in:

Ebener-Holscher, Kathrin; Tophoven, Silke

Herausgeber/in:

Gesellschaft für Sozialen Fortschritt e.V.

Quelle:

Sozialer Fortschritt, 2024, 73(08/09), Seite 671-688, Berlin: Duncker & Humblot

Jahr:

2024

Der Text ist von:
Ebener-Holscher, Kathrin; Tophoven, Silke

Der Text steht in der Zeitschrift:
Sozialer Fortschritt, 73(08/09), Seite 671-688

Den Text gibt es seit:
2024

Online-Publikation anzeigen (DOI: 10.3790/sfo.2024.1445008)

Beschreibung:

Das steht in dem Text:

Die berufliche Rehabilitation ist in Deutschland im besonderen Maße von Schnittstellen gekennzeichnet. Einerseits durch die Vielzahl der beteiligten Akteur:innen, andererseits auch durch die verschiedenen Abschnitte des Rehabilitationsprozesses.

Die Schnittstellen zu betrieblichen Akteur:innen, die als relevant für eine nachhaltige Arbeitsmarktintegration im Anschluss an die berufliche Rehabilitation gelten müssen, wurden für Deutschland bislang erst vereinzelt in den Blick genommen.

Wie diese Schnittstellen bearbeitet werden, soll im Rahmen dieses Beitrags auf Basis der Ergebnisse eines gemischt-methodischen Forschungsdesigns eruiert werden. Ein Fokus liegt auf in der Sozialen Arbeit tätigen Personen bei LTA-Leistungserbringern, die insbesondere in solchen Schnittstellen aktiv sind.

Wo bekommen Sie den Text?

Sozialer Fortschritt
https://elibrary.duncker-humblot.com/zeitschriften/id/21/

Sozialer Fortschritt
https://elibrary.duncker-humblot.com/zeitschriften/id/21/

Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an eine Bibliothek, die Herausgebenden, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.

Interfaces With Company Stakeholders in the Context of Vocational Rehabilitation Processes

Results From a Mixed-Methods Research Project

Vocational rehabilitation in Germany is particularly characterized by interfaces. On the one hand, due to the large number of actors involved, on the other hand, due to the different stages of the rehabilitation process. Thereby, the interfaces with company actors must be considered as relevant for sustainable labour market integration.

However, these interfaces have rarely been analysed for Germany. How these interfaces are dealt with will be determined on the basis of the results of a mixed-methods research design. The focus is on social workers in vocational rehabilitation service providers who are particularly involved in such interfaces.

Referenznummer:

R/ZA0102/0040

Informationsstand: 05.02.2025