Icon Literatur
Icon Zeitschriftenbeitrag

Dokumentart(en): Zeitschriftenbeitrag
Titel der Veröffentlichung: Das Budget für Arbeit in Niedersachsen

Autor/in:

Kubik, Sabine

Herausgeber/in:

k. A.

Quelle:

br - Behinderung und Recht, 2025, 64(02), Seite 39-42, München: Boorberg, ISSN: 0341-3888

Jahr:

2025

Der Text ist von:
Kubik, Sabine

Der Text steht in der Zeitschrift:
br - Behinderung und Recht, 64(02), Seite 39-42

Den Text gibt es seit:
2025

Beschreibung:

Das steht in dem Text:

Die UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) verpflichtet die Vertragsstaaten in Artikel 27 UN-BRK, dass Menschen mit Behinderungen ihren Lebensunterhalt in einem offenen, inklusiven und zugänglichen Arbeitsmarkt sicherstellen können.

Mit dem Inkrafttreten des Bundesteilhabegesetzes (BTHG) zum 1.1.2018 hat der Gesetzgeber für Menschen mit Behinderungen mit dem Budget für Arbeit diese Anforderung umgesetzt und eine Alternative zur Beschäftigung im Arbeitsbereich einer Werkstatt für behinderte Menschen (WfbM) geschaffen.

Er verfolgt mit diesem Instrument das Ziel, dass Menschen mit Behinderungen trotz einer vollen Erwerbsminderung einen regulären Arbeitsvertrag auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt schließen und diesen mit entsprechenden Unterstützungsleistungen ausüben können (BT-Drs. 18/9522, 254).

Mit diesem Instrument wird die Lücke zwischen einer Beschäftigung im Arbeitsbereich einer WfbM und der Unterstützten Beschäftigung auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt geschlossen.

Der Beitrag skizziert die Entwicklung und Umsetzung des Konzepts Budget für Arbeit im Land Niedersachsen.

Wo bekommen Sie den Text?

br - Behinderung und Recht; Fachzeitschrift für Inklusion, Teilhabe und Rehabilitation
(vormals: Behindertenrecht - br; Fachzeitschrift für Fragen der Rehabilitation)
https://www.boorberg.de/3413888

br - Behinderung und Recht; Fachzeitschrift für Inklusion, Teilhabe und Rehabilitation
(vormals: Behindertenrecht - br; Fachzeitschrift für Fragen der Rehabilitation)
https://www.boorberg.de/3413888

Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an eine Bibliothek, die Herausgebenden, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.

Referenznummer:

R/ZS0059/0411

Informationsstand: 03.07.2025