Icon Literatur
Icon Graue Literatur

Dokumentart(en): Graue Literatur Forschungsergebnis Online-Publikation
Titel der Veröffentlichung: To Include or Not to Include? Firm Employment Decisions with Respect to the German Disabled Worker Quota

Obertitel:

IAB-Discussion Paper, Bandnummer: 25/2022

Autor/in:

Hiesinger, Karolin

Herausgeber/in:

Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB); Institute for Employment Research of the Federal Employment Agency

Quelle:

Nürnberg: Eigenverlag, 2022, 61 Seiten, ISSN: 2195-2663

Jahr:

2022

Der Text ist von:
Hiesinger, Karolin

Den Text gibt es seit:
2022

Online-Publikation anzeigen (DOI: 10.48720/IAB.DP.2225)

Beschreibung:

Das steht in dem Text:

In Deutschland müssen Unternehmen eine Ausgleichsabgabe zahlen, wenn sie die gesetzliche Quote zur Beschäftigung von Menschen mit Schwerbehinderung nicht erfüllen. Im vorliegenden Papier wird untersucht, inwieweit die Ausgleichsabgabe die Arbeitsnachfrage von Unternehmen beeinflusst.

Dabei nutze ich eine Schwellenwertregelung innerhalb der Schwerbehindertenquote: Unternehmen mit mindestens 20, aber weniger als 40 Beschäftigte müssen mindestens eine Person mit Schwerbehinderung beschäftigen, Unternehmen mit mindestens 40, aber weniger als 60 Beschäftigte müssen mindestens zwei Menschen mit Schwerbehinderungen beschäftigen. Mit Hilfe administrativer Unternehmensdaten schätze ich den Schwellenwerteffekt auf die Anzahl der Personen mit Schwerbehinderungen im Unternehmen.

Die Ergebnisse zeigen, dass Unternehmen zum Teil auf die Regelung reagieren und im Durchschnitt 0,388 mehr Personen mit Schwerbehinderungen beschäftigen, wenn sie sich knapp oberhalb des Schwellenwertes befinden. Dieser Effekt bleibt auch dann positiv, wenn berücksichtigt wird, dass manche Unternehmen bewusst unterhalb der Schwelle bleiben.

[Aus: Referat der Autorin, IAB-Doku]

Wo bekommen Sie den Text?

Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesagentur für Arbeit (IAB)
IAB-Bestellservice c/o W. Bertelsmann Verlag GmbH & Co. KG
https://www.wbv.de/iab

Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesagentur für Arbeit (IAB)
IAB-Bestellservice c/o W. Bertelsmann Verlag GmbH & Co. KG
https://www.wbv.de/iab

Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an eine Bibliothek, die Herausgebenden, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.

To Include or Not to Include? Firm Employment Decisions with Respect to the German Disabled Worker Quota

This paper analyzes whether financial disincentives affect firm demand for disabled workers. In Germany, firms must pay a noncompliance fine if they do not meet their legal quota for disabled workers. I exploit a threshold in this quota: Firms with fewer than 40 employees are required to employ one disabled worker, whereas firms with 40 or more employees must employ two disabled workers.

Using administrative firm data, results suggest that firms respond partially to the threshold and employ 0.388 more disabled workers when they are located just above the threshold. The effect remains positive after correcting for bunching behavior.

Referenznummer:

R/NV4791x02

Informationsstand: 16.10.2024