Icon Literatur
Icon Graue Literatur

Dokumentart(en): Graue Literatur Forschungsergebnis Online-Publikation
Titel der Veröffentlichung: Partizipation am Arbeitsmarkt: Eine Schwerbehinderung hat oft gravierende Folgen für den weiteren Erwerbsverlauf

Obertitel:

IAB-Kurzbericht, Bandnummer: 22/2024

Autor/in:

Collischon, Matthias; Hiesinger, Karolin; Pohlan, Laura [u. a.]

Herausgeber/in:

Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB)

Quelle:

Nürnberg: Eigenverlag, 2024, 8 Seiten, ISSN: 0942-167X

Jahr:

2024

Der Text ist von:
Collischon, Matthias; Hiesinger, Karolin; Pohlan, Laura [u. a.]

Den Text gibt es seit:
2024

Online-Publikation anzeigen (DOI: 10.48720/IAB.KB.2422)

Beschreibung:

Das steht in dem Text:

Der Kurzbericht präsentiert Ergebnisse einer empirischen Analyse wie das Eintreten einer Schwerbehinderung die individuelle Erwerbsbiografie beeinflusst. Auf Basis von administrativen Daten der Bundesagentur für Arbeit aus der Beschäftigungsstatistik der schwerbehinderten Menschen (BsbM), die mit den Integrierten Erwerbsbiografien (IEB) des IAB verknüpft wurden, werden in den Analysen Personen betrachtet, die im Laufe ihres Erwerbslebens eine Schwerbehinderung erfahren haben, diese vom Versorgungsamt anerkennen ließen und dem Arbeitgeber meldeten. So können Mechanismen wie Arbeitszeitanpassungen, Berufs- und Tätigkeitswechsel oder Gründe, warum ein Austritt aus dem Arbeitsmarkt geschieht, untersucht werden.

[Referat der Verfassenden, IAB-Doku]

Wo bekommen Sie den Text?

IAB-Kurzberichte - Aktuelle Analysen aus dem Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung
https://iab.de/publikationen/iab-publikationsreihen/iab-kurz...

IAB-Kurzberichte - Aktuelle Analysen aus dem Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung
https://iab.de/publikationen/iab-publikationsreihen/iab-kurz...

Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an eine Bibliothek, die Herausgebenden, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.

Referenznummer:

R/NV9069x15

Informationsstand: 03.12.2024