Icon Literatur
Icon Graue Literatur

Dokumentart(en): Graue Literatur Forschungsergebnis Online-Publikation
Titel der Veröffentlichung: Fehlende Fachkräfte in Deutschland - Unterschiede in den Betrieben und mögliche Erklärungsfaktoren

Ergebnisse aus dem IAB-Betriebspanel 2018

Obertitel:

IAB-Forschungsbericht, Bandnummer: 10/2019

Autor/in:

Dettmann, Eva; Fackler, Daniel; Müller, Steffen [u. a.]

Herausgeber/in:

Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB)

Quelle:

Nürnberg: Eigenverlag, 2019, 148 Seiten, ISSN: 2195-2655

Jahr:

2019

Der Text ist von:
Dettmann, Eva; Fackler, Daniel; Müller, Steffen [u. a.]

Den Text gibt es seit:
2019

Online-Publikation anzeigen (PDF | 8,4 MB)

Beschreibung:

Das steht in dem Text:

Seit der Überwindung der Wirtschaftskrise hat sich die wirtschaftliche Lage der Betriebe in West- und Ostdeutschland gleichermaßen verbessert. Gleichzeitig ist weiterhin ein positiver Beschäftigungstrend zu beobachten, der sich jedoch gegenüber dem Vorjahr etwas abgeschwächt hat. Der Fachkräftebedarf erreichte mit 2,7 Millionen Personen im Jahr 2018 einen neuen Höchststand. Nur noch etwa 60 Prozent des Bedarfs konnte gedeckt werden, was sich auch in einem erneuten Anstieg der Nichtbesetzungsquote äußert.

Hinsichtlich der Verteilung dieses Indikators für Fachkräfteengpässe zeigen sich deutliche branchen- und größenspezifische Unterschiede in den Betrieben wie auch regionale Heterogenität. Mit mehr als der Hälfte unbesetzter Stellen ist im Baugewerbe und in der Land- und Forstwirtschaft der Fachkräfteengpass besonders akut. In einer multivariaten Analyse wird festgestellt, dass ein positiver Zusammenhang zwischen Fachkräfteengpässen und dem Einsatz von Leiharbeit, Arbeitszeitflexibilisierung sowie der Aus- oder Weiterbildungsbeteiligung eines Betriebes besteht.

[Aus: IAB-Dokumentation]

Wo bekommen Sie den Text?

Berichte-Reihe IAB-Forschungsbericht
https://iab.de/publikationen/iab-publikationsreihen/iab-fors...

Berichte-Reihe IAB-Forschungsbericht
https://iab.de/publikationen/iab-publikationsreihen/iab-fors...

Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an eine Bibliothek, die Herausgebenden, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.

Referenznummer:

R/NV4953x08

Informationsstand: 22.10.2019