Thematisch sind die Fachbeiträge des Diskussionsforums Rehabilitations- und Teilhaberecht in fünf Schwerpunktgruppen unterteilt: A: Sozialrecht, B: Arbeitsrecht, C: Sozialmedizin und Begutachtung, D: Konzepte und Politik und E: Recht der Dienste und Einrichtungen.
In den Fachbeiträgen D werden rechtliche Entwicklungen und neue Gesetzesvorhaben zum Rehabilitations- und Teilhaberecht sowie ihre Auswirkung auf die Praxis thematisiert. Das Forum D bietet somit besondere Gelegenheit, Probleme, die sich im Rahmen der praktischen Umsetzung neuer Gesetze oder Verordnungen abzeichnen, frühzeitig aufzugreifen. Zudem werden hier die Umsetzung der
UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen und hiermit in Zusammenhang stehende juristische Fragestellungen in Deutschland und darüber hinaus diskutiert.
Das moderierte Forum Fragen - Meinungen - Antworten (FMA) befasste sich im April 2024 in einer Online-Diskussion mit dem Thema „Lotsen in der beruflichen Rehabilitation“ und wurde von einem Kreis aus Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Praxis begleitet. Die Autorin Livia Grupp fasst im vorliegenden Beitrag die wesentlichen Aspekte der Diskussion zusammen.
Der Austausch befasste sich mit bestehenden Lotsenfunktionen in der Versorgungspraxis und deren gesetzliche Grundlagen und ging auch der Frage nach, unter welchen Bedingungen Lotsinnen und Lotsen für Menschen mit Behinderungen oder ihre Arbeitgeber nicht nur Orientierung, sondern auch kontinuierliche Begleitung bieten können. Insgesamt machte die Diskussion deutlich, dass von einer Lotsenfunktion eine aktive Rolle im komplexen Reha-System erwartet wird, für die entsprechende Ressourcen benötigt werden. Dabei komme es auf eine konsequente Umsetzung der bestehenden Regelungen und eine gute Vernetzung der Akteure an.