Icon Literatur
Icon Zeitschriftenbeitrag

Dokumentart(en): Zeitschriftenbeitrag Forschungsergebnis
Titel der Veröffentlichung: They NEET us - Unterstützung für die berufliche Teilhabe psychisch erkrankter junger Menschen

Das Projekt Start in Ausbildung und Beruf (StAB)

Autor/in:

Micheel, Sabrina A.; Schniedermann, Ina; Dehn, Lorenz B.

Herausgeber/in:

Aktion Psychisch Kranke e.V. (APK); Dachverband Gemeindepsychiatrie e.V.; Bundesverband der Angehörigen psychisch Kranker e.V. (BApK)

Quelle:

Psychosoziale Umschau, 2023, 38(2), Seite 28-29, Köln: Psychiatrie, ISSN: 0930-4177

Jahr:

2023

Der Text ist von:
Micheel, Sabrina A.; Schniedermann, Ina; Dehn, Lorenz B.

Der Text steht in der Zeitschrift:
Psychosoziale Umschau, 38(2), Seite 28-29

Den Text gibt es seit:
2023

Beschreibung:

Das steht in dem Text:

Seit Mai 2022 läuft mit „StAB - Start in Ausbildung und Beruf“ ein vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales im Rahmen des Bundesprogramm rehapro gefördertes Modellprojekt zur Verbesserung der beruflichen (Re-)Integration junger psychisch erkrankter Menschen im Alter von 15 bis 25 Jahren. Jugendliche und junge Erwachsene, die aufgrund einer psychischen Erkrankung weder eine Schule besuchen noch einer Erwerbstätigkeit nachgehen oder an einer beruflichen Rehamaßnahme teilnehmen, lassen sich als sogenannte „NEETs“ für englisch „young adults not in employment, education or training“ einordnen.

An den Standorten Bielefeld und Dortmund erhalten die Teilnehmenden des StAB-Projektes ein IPS-Coaching (englisch: Individual Placement and Support), welches sich im angloamerikanischen Raum hinsichtlich der erfolgreichen beruflichen Integration schwer psychisch erkrankter Menschen bewährt hat.

Nach dem Grundsatz „first place, then train“ verfolgt das individuelle, ganzheitliche und vergleichsweise langfristig angelegte IPS-Coaching im Gegensatz zu regulären beruflichen Rehamaßnahmen eine Platzierung der Teilnehmenden auf dem ersten Arbeitsmarkt noch während der gesundheitlichen Stabilisierungsphase und ohne ein vorheriges Arbeitstraining. Mit dem StAB-Projekt wird der innovative IPS-Ansatz zur beruflichen Integration auf die Zielgruppe psychisch erkrankter „NEETs“ in Deutschland angewendet und wissenschaftlich geprüft.

Referenznummer:

R/ZS0185/0080

Informationsstand: 04.09.2023