Icon Literatur
Icon Graue Literatur

Dokumentart(en): Graue Literatur Forschungsergebnis Online-Publikation
Titel der Veröffentlichung: Teilhabesurvey - Repräsentativbefragung zur Teilhabe von Menschen mit Behinderungen, Welle 1: Datendokumentation zum Scientific Use File

Autor/in:

Link, Sebastian; Harand, Julia; Lütgendorf, Hannah

Herausgeber/in:

infas Institut für Angewandte Sozialwissenschaft GmbH

Quelle:

Berlin: Eigenverlag, 2025, 633 Seiten

Jahr:

2025

Der Text ist von:
Link, Sebastian; Harand, Julia; Lütgendorf, Hannah

Den Text gibt es seit:
2025

Online-Publikation anzeigen (DOI: 10.48697/teilhabe.w1.suf.1)

Beschreibung:

Das steht in dem Text:

Die Daten der ersten Welle der „Repräsentativbefragung zur Teilhabe von Menschen mit Behinderungen“ (kurz: Teilhabesurvey) wurden vom infas Institut für angewandte Sozialwissenschaft in Kooperation mit dem Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB), der Hochschule Fulda und der Universität Duisburg-Essen im Auftrag des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) erhoben.

Gegenstand der Studie sind die Lebenssituation und Teilhabemöglichkeiten von Menschen mit Beeinträchtigungen und Behinderungen. In der ersten Erhebungswelle (November 2018 bis März 2020) wurden 22.065 Personen in privaten Haushalten und 3.354 Personen in Wohneinrichtungen für Menschen mit Behinderungen sowie in Alten- und Pflegeeinrichtungen befragt. Dabei wurde in Privathaushalten auch eine Vergleichsgruppe von Personen ohne Beeinträchtigungen befragt, sodass sich beide Gruppen hinsichtlich ihrer Teilhabe in verschiedenen Lebensbereichen vergleichen lassen. Es wurden zudem Personen systematisch in die Studie einbezogen, die aufgrund ihrer Beeinträchtigung oder Wohnform nur selten durch Befragungen erreicht werden.

Die Studie umfasst ein weites Themenspektrum:
  • Art und Stärke von Beeinträchtigung und Behinderung
  • Wohnen, Selbstversorgung und häusliches Leben
  • Mobilität und Kommunikation
  • Teilhabe an Freizeit und Kultur
  • Soziale Einbindung und Selbstbestimmung
  • Politische Teilhabe
  • Gesundheit und Gesundheitsversorgung
  • Bildung
  • bei Erwerbstätigen: Merkmale der Erwerbstätigkeit, der Arbeits- und Beschäftigungsbedingungen
  • bei Nichterwerbstätigen: Gründe der Nichterwerbstätigkeit, Erwerbswünsche
  • Soziodemografie, darunter Einkommen, Vermögen, Migrationsstatus, Konfession
Die Daten stehen in Form eines Scientific Use Files zur Verfügung, der von infas erstellt wurde. Der Datenzugang steht für wissenschaftliche Forschungsprojekte offen und kann über das Forschungsdatenzentrum der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (FDZ-BAuA) beantragt werden. Forschende, die sich für den Datensatz interessieren, finden auf dieser Seite einen Methodenbericht und eine Datendokumentation mit ausführlichen Informationen zur Anlage der Studie und zum Scientific Use File.

Für die interessierte Öffentlichkeit stehen auf den Seiten des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) weiterführende Informationen und Ergebnisberichte zum Teilhabesurvey zur Verfügung.

[Aus: Information der Herausgebenden]

Wo bekommen Sie den Text?

Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI)
Publikationsversand der Bundesregierung
https://www.bundesregierung.de/breg-de/service/publikationen

Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI)
Publikationsversand der Bundesregierung
https://www.bundesregierung.de/breg-de/service/publikationen

Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an eine Bibliothek, die Herausgebenden, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.

Schlagworte:

ICF-bezogene Informationen im ICF-Lotsen:

Referenznummer:

R/NV4576x01

Informationsstand: 28.05.2025