Icon Literatur
Icon Sammelwerksbeitrag

Dokumentart(en): Sammelwerksbeitrag Forschungsergebnis Online-Publikation
Titel der Veröffentlichung: Welche Kontextfaktoren sind mit einem anhaltend schlechten Verlauf von einschränkenden Rückenschmerzen und negativer Erwerbsprognose assoziiert?

Vortrag auf dem 32. Rehabilitationswissenschaftlichen Kolloquium, vom 20. bis 22. Februar 2023 in Hannover

Obertitel:

Veränderungskultur fördern - Teilhabe stärken - Zukunft gestalten

Autor/in:

Zimmer, Julia-Marie; Fauser, David; Golla, Andre [u. a.]

Herausgeber/in:

Deutsche Rentenversicherung Bund (DRV Bund)

Quelle:

Berlin: Eigenverlag, 2023, Seite 168-170

Jahr:

2023

Der Text ist von:
Zimmer, Julia-Marie; Fauser, David; Golla, Andre [u. a.]

Den Text gibt es seit:
2023

Online-Publikation anzeigen (in: Reha-Kolloquium 2023) (PDF | 12 MB)

Beschreibung:

Das steht in dem Text:

Hintergrund und Zielstellung:

Rückenschmerzen sind global einer der führenden Gründe für die Anzahl der mit Behinderung gelebten Lebensjahre und bei etwa der Hälfte der Betroffenen scheinen wiederkehrende oder durchgängig chronische Phasen von Rückenschmerzen vorzuliegen. Chronifizierte Rückenschmerzen können die Teilhabe von Betroffenen langfristig einschränken.

Die subjektive Erwerbsprognose (SPE) ist ein Indikator für Rehabilitationsbedarf und für eine erhebliche Gefährdung der Erwerbsteilhabe bei Rückenschmerzen. Daher untersucht die vorliegende Arbeit, welche Kontextfaktoren mit einem anhaltend schlechten Verlauf von Rückenschmerzen und Erwerbsprognose assoziiert sind und wie sich die berufliche Teilhabe dieser Personen entwickelt.

Wo bekommen Sie den Text?

Deutsche Rentenversicherung
https://www.deutsche-rentenversicherung.de/DRV/DE/Experten/R...

Referenznummer:

R/NV6328x042

Informationsstand: 18.04.2023