Icon Literatur in Leichter Sprache
Icon Graue Literatur in Leichter Sprache

Dokumentart(en): Graue Literatur Leichte Sprache Online-Publikation
Titel der Veröffentlichung: Eine kurze Zusammen-Fassung vom siebten Bericht über die Lage von Menschen mit Behinderungen in Sachsen

Bibliographische Angaben

Obertitel:

Berichte zur Lage der Menschen mit Behinderungen in Sachsen

Autor/in:

k. A.

Herausgeber/in:

Sächsisches Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt (SMS)

Quelle:

Dresden: Eigenverlag, 2023, 41 Seiten

Jahr:

2023

Der Text ist von:
Sächsisches Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt (SMS)

Den Text gibt es seit:
2023

Den ganzen Text anzeigen (PDF | 1,4 MB)

Inhaltliche Angaben

Beschreibung:

Das steht in dem Text:

Die Regierung von Sachen macht regelmäßig einen Bericht.
In dem Bericht steht:
So leben Menschen mit Behinderungen in Sachsen.
Das ist in einem Gesetz vorgeschrieben.
Der Bericht geht an den Land-Tag in Sachsen.

Alle 5 Jahre wird ein neuer Bericht veröffentlicht.
Man sagt in schwerer Sprache.
Ein Bericht wird in jeder Legislatur-Periode gemacht.
Die Wahlen für den Land-Tag finden alle 5 Jahre statt.
Die 5 Jahre zwischen den Wahlen sind die Legislatur-Periode.

Wichtige Themen in diesem Bericht sind zum Beispiel:
  • So leben die Menschen mit Behinderungen in Sachsen. Und so hat sich die Situation verändert.
  • Es gab Maßnahmen: Damit die Teilhabe besser funktioniert. Im Bericht steht: So gut haben diese Sachen gewirkt. Menschen mit Behinderungen haben mitgearbeitet: Bei der Überprüfung.
  • Es wurden neue Ideen aufgeschrieben: Wie das Leben für die Menschen mit Behinderungen besser wird. Menschen aus verschiedenen Ministerien haben diese Ideen zusammen erarbeitet.
Die Ideen stehen im Aktions-Plan 2023.
Der Aktons-Plan soll helfen:

Wo bekommen Sie den Text?

Zentraler Broschürenversand der Sächsischen Staatsregierung
https://publikationen.sachsen.de/bdb/

Weitere Informationen zur Veröffentlichung

Referenznummer:

R/NV7936x06xLS

Informationsstand: 11.07.2024