Beschreibung:
Das steht in dem Text:
Da die Menschen in Deutschland aufgrund des demografischen Wandels künftig länger berufstätig sein werden, ist es besonders wichtig, dass sie möglichst lange gesund und einsatzfähig bleiben. Laut Gesundheitsreport der Techniker Krankenkasse (TK) scheidet allerdings mehr als jede zweite erwerbstätige Person vor dem offiziellen Renteneintrittsalter aus dem Arbeitsleben aus. Darunter jede siebte (13,5 Prozent) aufgrund von Berufsunfähigkeit, Erwerbsunfähigkeit oder Schwerbehinderung.
Betriebliches Gesundheitsmanagement gewinnt deshalb zunehmend an Bedeutung. Die TK geht zum Beispiel direkt in die Unternehmen und entwickelt gemeinsam mit den Firmen individuelle Lösungen, wie die Gesundheit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in den einzelnen Lebensphasen gefördert und langfristig erhalten werden kann. Bereits seit 2011 vergibt die TK außerdem gemeinsam mit dem Bundesverband Deutscher Unternehmensberater einmal im Jahr den Demografie-Exzellenz-Award (DEA) an herausragende Personal-Projekte, die Lösungen für die betrieblichen Auswirkungen des demografischen Wandels gefunden haben.
Für den TK-Gesundheitsreport 2018 wertete die TK die Krankschreibungen und Arzneimittelverordnungen der rund fünf Millionen bei der TK versicherten Erwerbspersonen aus. Dazu zählen sozialversicherungspflichtig Beschäftigte und Empfängerinnen und Empfänger von Arbeitslosengeld I. Der diesjährige Themenschwerpunkt widmet sich der Gesundheit von Erwerbsgenerationen. Die Grundlage dafür bilden die 3,5 Millionen sozialversicherungspflichtig Beschäftigten im Alter von 20 bis 65 Jahren über einen Zeitraum von fünf Jahren (2013-2017).
[Aus: Information der Herausgebenden]