Sprungnavigation Tastaturkurzbefehle

Suche und Service

Icon Literatur
Icon Sammelwerksbeitrag

Dokumentart(en): Sammelwerksbeitrag Forschungsergebnis Online-Publikation
Titel der Veröffentlichung: Neue Barrieren in der Pandemie für behinderte Beschäftigte: Herausforderungen für die betrieblichen Akteure

Vortrag auf dem 32. Rehabilitationswissenschaftlichen Kolloquium, vom 20. bis 22. Februar 2023 in Hannover

Bibliographische Angaben

Obertitel:

Veränderungskultur fördern - Teilhabe stärken - Zukunft gestalten

Autor/in:

Rabe-Rosendahl, Cathleen; Ketzmerick, Thomas

Herausgeber/in:

Deutsche Rentenversicherung Bund (DRV Bund)

Quelle:

Berlin: Eigenverlag, 2023, Seite 195-197

Jahr:

2023

Der Text ist von:
Rabe-Rosendahl, Cathleen; Ketzmerick, Thomas

Den Text gibt es seit:
2023

Online-Publikation anzeigen (in: Reha-Kolloquium 2023) (PDF | 12 MB)

Inhaltliche Angaben

Beschreibung:

Das steht in dem Text:

Hintergrund und Zielstellung:

Die Pandemiesituation und die damit verbundenen Infektionsschutzmaßnahmen veränderten die innerbetriebliche Kommunikation seit 2020 nachhaltig. Vor allem die Digitalisierung und die notwendigen Maßnahmen während der Pandemie wie das Maskentragen stellten neue Herausforderungen für die Teilhabe von behinderten Beschäftigten dar, insbesondere für jene mit Sinnesbeeinträchtigungen.

Die Pandemie und die dadurch veranlassten arbeits- und infektionsschutzbezogenen Maßnahmen erforderten somit vielfach weitere behinderungsbedingte Anpassungen der Arbeitsplätze und Arbeitssituation behinderter Beschäftigter. Der Beitrag umreißt den Bedarf an technischen und organisatorischen Lösungen, stellt die Hindernisse bei ihrer Umsetzung dar und geht der Frage nach, ob sich die Einbeziehung betrieblicher Interessenvertretungen förderlich auswirkt.

Take-Home-Message:

Die Hindernisse, die der Schaffung von Barrierefreiheit und individuellen Maßnahmen zur behinderungsgerechten Beschäftigung entgegenstehen können, werden in Betrieben mit vorhandener und gelebter Beteiligungskultur besser überwunden. Dafür müssen die Rechte betrieblicher Interessenvertretungen beachtet werden.

Wo bekommen Sie den Text?

Deutsche Rentenversicherung
https://www.deutsche-rentenversicherung.de/DRV/DE/Experten/R...

Weitere Informationen zur Veröffentlichung

Referenznummer:

R/NV6328x050

Informationsstand: 24.04.2023