Icon Literatur
Icon Sammelwerk

Dokumentart(en): Sammelwerk Online-Publikation
Titel der Veröffentlichung: Deutscher Gesundheitsbericht Diabetes 2018

Die Bestandsaufnahme

Bibliographische Angaben

Obertitel:

Deutscher Gesundheitsbericht Diabetes

Autor/in:

Müller-Wieland, Dirk; Kröger, Jens; Rathmann, Wolfgang [u. a.]

Herausgeber/in:

Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG); diabetesDE - Deutsche Diabetes-Hilfe

Quelle:

Mainz: Kirchheim, 2017, 296 Seiten, ISSN: 1614-824X

Jahr:

2017

Der Text ist von:
Müller-Wieland, Dirk; Kröger, Jens; Rathmann, Wolfgang [u. a.]

Der Text ist in diesem Verlag erschienen:
Kirchheim

Den Text gibt es seit:
2017

Online-Publikation anzeigen (PDF | 9,6 MB)

Inhaltliche Angaben

Beschreibung:

Das steht in dem Text:

Aktuell sind etwa 6,7 Millionen Menschen in Deutschland an Diabetes mellitus erkrankt, darunter etwa zwei Millionen, die noch nichts von ihrer Erkrankung wissen. Etwa 95 Prozent leiden an Diabetes Typ 2, schätzungsweise 312.000 Erwachsene und über 31.500 Kinder und Jugendliche unter 20 Jahren haben Typ-1-Diabetes. Schlecht oder gar unbehandelt hat Diabetes dramatische Folgen: Die Komplikationsrate für Herzinfarkt, Herzinsuffizienz und Schlaganfall ist ca. 2- bis 3-fach erhöht. Pro Jahr werden als Folge des Diabetes etwa 40.000 Beine, Füße oder Zehen amputiert, rund 2.000 Menschen erblinden; Diabetes ist die häufigste Ursache dafür, dass Menschen regelmäßig zur Dialyse müssen. Der aktuelle Deutsche Gesundheitsbericht Diabetes 2018 legt in seiner Bestandsaufnahme Fakten hierzu vor. Der jährliche Bericht beinhaltet die neuesten Zahlen und Entwicklungen zur Erkrankung Diabetes mellitus in Deutschland und wurde in Zusammenarbeit mit zahlreichen Fachexperten der erstellt. Herausgeber sind die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) und diabetesDE - Deutsche Diabetes-Hilfe.

  • Wie viele Menschen erkranken jedes Jahr neu an Diabetes?
  • Welche Fortschritte gibt es in der Therapie?
  • Wie leben Kinder mit Diabetes?
  • Was versteht man unter Schwangerschaftsdiabetes?
Der Gesundheitsbericht Diabetes 2018 gibt alle wichtigen Antworten, Daten und Informationen rund um die Stoffwechselerkrankung. Dazu gehören unter anderem „Epidemiologie des Diabetes in Deutschland", „Prävention des Typ-2-Diabetes in Deutschland - Herausforderungen, Visionen und Modellprojekte“ und „Medizinische Versorgung von Kindern und Jugendlichen mit Diabetes - aktuelle Situation und Veränderungen der letzten 22 Jahre".

Neu im „Gesundheitsbericht Diabetes 2018“ sind Artikel „Diabetesschulung", „Digitale Transformation in der Diabetologie“ und „Fettleber und disproportionale Körperfettverteilung: klinische Bedeutung für den Diabetes".

Außerdem erläutern Experten die häufigsten Begleit- und Folgeerkrankungen des Diabetes. In Beiträgen wie „Diabetes mellitus und Herzerkrankungen", „Schlaganfall bei Diabetes“ und „Diabetes und Augenerkrankungen“ gehen sie darauf ein, wie häufig diese auftreten und wie sie behandelt beziehungsweise verhindert werden können. Auch „Diabetes und Pflege im Alter“ und „Körperliche Aktivität in jedem Alter“ sind Themen der Veröffentlichung.

[Aus: Pressemitteilung der Deutschen Diabetes Gesellschaft und diabetesDE - Deutsche Diabetes-Hilfe, Berlin, 23.11.2017]

Wo bekommen Sie den Text?

Verlag Kirchheim + Co GmbH
https://www.kirchheim-verlag.de/

Weitere Informationen zur Veröffentlichung

Verlag Kirchheim + Co GmbH
https://www.kirchheim-verlag.de/

Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an eine Bibliothek, die Herausgebenden, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.

Mehr bei REHADAT:

Schlagworte:

ICF-bezogene Informationen im ICF-Lotsen:

Referenznummer:

R/NV0703x18

Informationsstand: 27.11.2017