Icon Literatur
Icon Sammelwerk

Dokumentart(en): Sammelwerk Online-Publikation
Titel der Veröffentlichung: Deutscher Gesundheitsbericht Diabetes 2017

Die Bestandsaufnahme

Bibliographische Angaben

Obertitel:

Deutscher Gesundheitsbericht Diabetes

Autor/in:

Rathmann, Wolfgang; Tamayo, Teresa; Jacobs, Esther [u. a.]

Herausgeber/in:

Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG); diabetesDE - Deutsche Diabetes-Hilfe

Quelle:

Mainz: Kirchheim, 2016, 260 Seiten, ISSN: 1614-824X

Jahr:

2016

Der Text ist von:
Rathmann, Wolfgang; Tamayo, Teresa; Jacobs, Esther [u. a.]

Der Text ist in diesem Verlag erschienen:
Kirchheim

Den Text gibt es seit:
2016

Online-Publikation anzeigen (PDF | 3,8 MB)

Inhaltliche Angaben

Beschreibung:

Das steht in dem Text:

Aktuell sind etwa 6,7 Millionen Menschen in Deutschland an Diabetes mellitus erkrankt, darunter etwa zwei Millionen, die noch nichts von ihrer Erkrankung wissen. Pro Jahr entstehen durch Diabetes und seine Folgekrankheiten Kosten von rund 35 Milliarden Euro für Behandlung, Pflege, Arbeitsunfähigkeit und Frühverrentung. Denn ein schlecht eingestellter Blutzucker führt Jahr für Jahr zu Amputationen, Neuerblindungen, ein Leben mit Dialyse oder Herz- und Gefäßkomplikationen: Drei Viertel aller Menschen mit Diabetes sterben letztlich an Herzinfarkt oder Schlaganfall.

Der aktuelle Deutsche Gesundheitsbericht Diabetes 2017 legt in seiner Bestandsaufnahme Fakten hierzu vor. Der jährliche Bericht enthält die neuesten Zahlen und Entwicklungen zur Erkrankung Diabetes mellitus in Deutschland und wurde in Zusammenarbeit mit zahlreichen Fachexperten der erstellt. Herausgeber sind die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) und diabetesDE - Deutsche Diabetes-Hilfe.

  • Wie viele Menschen erkranken jedes Jahr neu an Diabetes?
  • Welche Fortschritte gibt es in der Therapie?
  • Wie leben Kinder mit Diabetes?
  • Was versteht man unter Schwangerschaftsdiabetes?
Der Gesundheitsbericht Diabetes 2017 gibt alle wichtigen Antworten, Daten und Informationen rund um die Stoffwechselerkrankung. Dazu gehören unter anderem „Epidemiologie des Diabetes in Deutschland", „Prävention des Typ-2-Diabetes in Deutschland - Herausforderungen und Visionen“ und „Medizinische Versorgung von Kindern und Jugendlichen mit Diabetes - Entwicklungen der letzten 21 Jahre".

Neu im „Gesundheitsbericht Diabetes 2017“ ist außerdem der Artikel „Zuckerkonsum, Übergewicht, Typ-2-Diabetes: die Beweise für eine kausale Beziehung sind erdrückend". Er liefert evidenzgesicherte Argumente, an der auch die Lebensmittel- und Zuckerindustrie zukünftig nicht mehr vorbeisehen kann. Weitere neue Beiträge sind „Demenz - eine 'neue' Folgeerkrankung des Diabetes im Alter", „Tätigkeitsschwerpunkte einer Diabetesberaterin“ und „Selbsthilfe goes Politics".

Außerdem erläutern Experten die häufigsten Begleit- und Folgeerkrankungen des Diabetes. In Beiträgen wie „Diabetes mellitus und Herzerkrankungen", „Schlaganfall bei Diabetes“ und „Diabetes und Augenerkrankungen“ gehen sie darauf ein, wie häufig diese auftreten und wie sie behandelt beziehungsweise verhindert werden können. Auch „Diabetes-Register und Diabetes-Surveillance als Bausteine einer nationalen Diabetesstrategie“ und „Soziale Ungleichheit und Diabetes“ sind Themen der Veröffentlichung.

Der Bericht umfasst rund 260 Seiten und ist auf der Internetseite der Deutschen Diabetes Gesellschaft und diabetesDE - Deutsche Diabetes-Hilfe kostenfrei als herunterladbare PDF-Datei oder gedruckt für 6,50 Euro zuzüglich Versandkosten beim Kirchheim-Verlag erhältlich.

[Aus: Pressemitteilung der Deutschen Diabetes Gesellschaft und diabetesDE - Deutsche Diabetes-Hilfe, Berlin, 17.11.2016]

Wo bekommen Sie den Text?

Verlag Kirchheim + Co GmbH
https://www.kirchheim-verlag.de/

Weitere Informationen zur Veröffentlichung

Verlag Kirchheim + Co GmbH
https://www.kirchheim-verlag.de/

Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an eine Bibliothek, die Herausgebenden, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.

Mehr bei REHADAT:

Schlagworte:

ICF-bezogene Informationen im ICF-Lotsen:

Referenznummer:

R/NV0703x17

Informationsstand: 04.09.2017