Icon Literatur
Icon Zeitschriftenbeitrag

Dokumentart(en): Zeitschriftenbeitrag Forschungsergebnis
Titel der Veröffentlichung: Diabetische Retinopathie und Neuropathie: Neuigkeiten 2015

Bibliographische Angaben

Autor/in:

Henzen, Christoph

Herausgeber/in:

k. A.

Quelle:

Praxis, 2015, 104. Jahrgang (Heft 12), Seite 631-634, Bern: Hogrefe, ISSN: 1661-8157, eISSN: 1661-8165

Jahr:

2015

Der Text ist von:
Henzen, Christoph

Der Text steht in der Zeitschrift:
Praxis, 104. Jahrgang (Heft 12), Seite 631-634

Den Text gibt es seit:
2015

Inhaltliche Angaben

Beschreibung:

Das steht in dem Text:

Im Jahr 2014 publizierte Studienresultate zu diabetischer Retinopathie und Neuropathie werden vorgestellt:
(1) Der Langzeitverlauf der diabetischen Retinopathie beim Typ-1-Diabetes wird hauptsächlich vom HbA1c bestimmt und insbesondere von der Stoffwechselkontrolle während der ersten 6,5 Jahre, was eine lebenslange Risikoreduktion bezüglich der mikrovaskulären Sekundärkomplikationen verschafft.
(2) Epidemiologisch hat zwar die Inzidenz der sekundären Erkrankungen bei Typ-2-Diabetes abgenommen, da sich aber die Diabetespopulation verdreifacht hat, bleibt die volkswirtschaftliche Belastung in den letzten 20 Jahren unverändert hoch.
(3) Diabetiker mit peripherer Neuropathie haben eine signifikant reduzierte graue Hirnsubstanz-Masse, die klinische Relevanz ist noch nicht geklärt.
(4) Bei über 80 % der Diabetiker, die ihre Füße als gesund beurteilen, finden sich Abnormitäten, die zu Ulzera und Amputation führen können.

Wo bekommen Sie den Text?

Praxis - Schweizerische Rundschau für Medizin
https://econtent.hogrefe.com/loi/prx

Weitere Informationen zur Veröffentlichung

Praxis - Schweizerische Rundschau für Medizin
https://econtent.hogrefe.com/loi/prx

Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an eine Bibliothek, die Herausgebenden, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.

Diabetic Retinopathy and Neuropathy: News in 2015

In 2014 interesting new results were published in the field of diabetic microangiopathy:
(1) Intensive treatment of type 1 diabetes for a mean of 6,5 years confers a lifelong reduction of the risk of diabetic retinopathy;
(2) although the rates of diabetes-related complication have declined since 1990, the burden of disease persists because the prevalence of diabetes tripled during the same time;
(3) subjects with diabetic neuropathy have structural brain changes, i.e. gray matter loss, findings with possible implications for the prognosis;
(4) over 80% of type 2 diabetics who consider their feet to be normal have serious foot pathology.

Referenznummer:

R/ZA0135/0004

Informationsstand: 08.04.2016