Icon Literatur
Icon Buch/Monografie

Dokumentart(en): Buch/Monografie
Titel der Veröffentlichung: Diabetes mellitus

Bibliographische Angaben

Obertitel:

Fortschritte der Psychotherapie, Bandnummer: 36

Autor/in:

Fehm-Wolfsdorf, Gabriele

Herausgeber/in:

k. A.

Quelle:

Göttingen: Hogrefe, 2009, VII, 108 Seiten, ISBN: 978-3-8017-1260-0

Jahr:

2009

Der Text ist von:
Fehm-Wolfsdorf, Gabriele

Der Text ist in diesem Verlag erschienen:
Hogrefe

Den Text gibt es seit:
2009

Inhaltliche Angaben

Beschreibung:

Das steht in dem Text:

Menschen mit Diabetes müssen lernen, mit einer chronischen Erkrankung zurechtzukommen - oft schon von frühester Kindheit an, wie das bei Typ 1-Diabetes der Fall ist. Nicht nur bei Belastungen durch den Diabetes sind Psychologen wichtige Partner für die Betroffenen, sondern insbesondere auch wenn eine Komorbidität von Diabetes und Depression, Angst- oder Essstörungen vorliegt.

Der Band stellt die vielfältigen psychologischen Behandlungsmöglichkeiten, von denen Menschen mit Diabetes profitieren können, kompakt und praxisbezogen vor. Der Band vermittelt den aktuellen internationale Forschungsstand zur Entstehung, Behandlung und Prävention der beiden wesentlichen Diabetesformen - Typ-1 und Typ-2-Diabetes.

Der Band zeigt auf, welche psychologischen Hilfen bei der Entwicklung von Anleitungen zur Selbstbehandlung und außerdem bei der Therapie von diabetesspezifischen Problemen, wie zum Beispiel Adipositas, Neuropathie und von komorbiden psychischen Störungen wichtig sind. Auch die Realisierung von verhaltensmedizinischen Lösungen für krankheitsspezifische Probleme, wie zum Beispiel Hypoglykämie-Wahrnehmungsstörungen, erfordert psychotherapeutische Unterstützung. Zahlreiche Fallbeispiele illustrieren das therapeutische Vorgehen und die Bandbreite der von Psychologen zu behandelnden Probleme.

[Aus: Verlagsinformation]

Wo bekommen Sie den Text?

Hogrefe Verlag
https://www.hogrefe.de

Weitere Informationen zur Veröffentlichung

Referenznummer:

R/NV0864x06

Informationsstand: 12.11.2015