Icon Literatur
Icon Graue Literatur

Dokumentart(en): Graue Literatur Praxishilfe/Ratgeber Online-Publikation
Titel der Veröffentlichung: Anforderungen an barrierefreie Weiterbildungen mit blinden und sehbehinderten Menschen

Bibliographische Angaben

Autor/in:

Fibich, Anja; Onken, Frauke

Herausgeber/in:

Deutscher Verein der Blinden und Sehbehinderten in Studium und Beruf e.V. (DVBS); Inklusive berufliche Bildung ohne Barrieren (iBoB)

Quelle:

Marburg: Eigenverlag, 2020, 1. Auflage, 56 Seiten

Jahr:

2020

Der Text ist von:
Fibich, Anja; Onken, Frauke

Den Text gibt es seit:
2020

Online-Publikation anzeigen (PDF | 1,2 MB)

Inhaltliche Angaben

Beschreibung:

Das steht in dem Text:

Die Broschüre „Anforderungen an barrierefreie Weiterbildungen mit blinden und sebehinderten Menschen“ wurde als erstes systematisches Instrument zur Beurteilung von barrierefreier Nutzung von Angeboten beruflicher Weiterbildung im DVBS-Projekt iBoB entwickelt.

Sie vermittelt betrieblichen Bildungsverantwortlichen, zuständigen Vorgesetzten, Bildungsanbietern und -interessierten anhand von 20 Kriterien eine Handhabe für die Beurteilung der barrierefreien Gestaltung einer Weiterbildung von der Anmeldung über die Durchführung bis zur Abschlussprüfung.

Grundlage hierfür ist die Formulierung des Behindertengleichstellungsgesetzes (BGG), dass Menschen mit Seheinschränkung in der allgemein üblichen Weise ohne besondere Erschwernis und grundsätzlich ohne fremde Hilfe wie sehende Teilnehmer erfolgreich an Weiterbildungen teilnehmen können müssen.

[Aus: Information der Herausgebenden]

Wo bekommen Sie den Text?

Deutscher Verein der Blinden und Sehbehinderten in Studium und Beruf e.V. (DVBS)
Projekt agnes@work - Agiles Netzwerk für sehbeeinträchtigte Berufsstätige - Beratungs- und Kompetenznetzwerk am Arbeitsplatz
https://www.agnes-at-work.de/

Weitere Informationen zur Veröffentlichung

Deutscher Verein der Blinden und Sehbehinderten in Studium und Beruf e.V. (DVBS)
Projekt agnes@work - Agiles Netzwerk für sehbeeinträchtigte Berufsstätige - Beratungs- und Kompetenznetzwerk am Arbeitsplatz
https://www.agnes-at-work.de/

Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an eine Bibliothek, die Herausgebenden, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.

Referenznummer:

R/NV9987

Informationsstand: 05.05.2020