Icon Literatur
Icon Sammelwerksbeitrag

Dokumentart(en): Sammelwerksbeitrag Forschungsergebnis Online-Publikation
Titel der Veröffentlichung: Zusammenhang zwischen Angst, Depressivität und dem Coping-Stil auf den 6-Minuten-Gehtest bei Post-COVID Patient:innen

Poster auf dem 34. Rehabilitationswissenschaftlichen Kolloquium, 18.-20. März 2025 in Nürnberg

Obertitel:

Mensch trifft Maschine - digitale Chancen in Prävention und Rehabilitation nutzen

Autor/in:

Burmehl, Lola; Kananian, Schahryar; Hasenbring, Monika [u. a.]

Herausgeber/in:

Deutsche Rentenversicherung Bund (DRV Bund)

Quelle:

Berlin: Eigenverlag, 2025, Seite 506-507

Jahr:

2025

Der Text ist von:
Burmehl, Lola; Kananian, Schahryar; Hasenbring, Monika [u. a.]

Den Text gibt es seit:
2025

Online-Publikation anzeigen (in: Reha-Kolloquium 2025) (PDF | 7 MB)

Beschreibung:

Das steht in dem Text:

Zusammenhang zwischen Angst, Depressivität und dem Coping-Stil auf den 6-Minuten-Gehtest bei Post-COVID Patient:innen

Hintergrund und Zielstellung

Die COVID-19-Pandemie hat weltweit zu weitreichenden gesundheitlichen Folgen geführt, wobei eine signifikante Anzahl von Betroffenen das Post-COVID-Syndrom (PCS) entwickelt haben. PCS ist durch anhaltende Symptome wie Erschöpfung, Atemnot und kognitive Störungen gekennzeichnet (Kupferschmitt et al., 2023; Platz et al., 2023). Hinzukommen oft psychische Beschwerden wie Angst und Depression.

Dabei gibt es bereits deutliche Hinweise darauf, dass dysfunktionale Verhaltensmuster den Symptomverlauf ungünstig beeinflussen können (Determeyer et al., 2024; Kupferschmitt et al., 2022). Diese Studie untersucht den Zusammenhang zwischen Angst, Depression und Coping-Stilen, gemäß dem Avoidance-Endurance-Modell, und deren Einfluss auf die Leistung im 6-Minuten-Gehtest (6MGT) bei Post-COVID Patient:innen.

Take-Home-Message

Eine spezifische inter- und multidisziplinäre Rehabilitation zeigt sich bei PCS wirkungsvoll. Dabei sollten auch Krankheitsverarbeitungsstrategien wie dysfunktionale Vermeidungs- und Durchhaltemuster als Rehaziele in den Blick genommen werden.

Wo bekommen Sie den Text?

Deutsche Rentenversicherung
https://www.deutsche-rentenversicherung.de/DRV/DE/Experten/R...

Referenznummer:

R/NV6435x130

Informationsstand: 13.05.2025