Icon Literatur
Icon Zeitschriftenbeitrag

Dokumentart(en): Zeitschriftenbeitrag
Titel der Veröffentlichung: Multiple Sklerose und die Versorgung mit Hilfsmitteln - Leistungen der Gesetzlichen Krankenkassen

Grundlagen - Teil 1

Bibliographische Angaben

Autor/in:

Moldenhauer, Marianne

Herausgeber/in:

Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft, Bundesverband e.V. (DMSG)

Quelle:

aktiv, 2009, Nummer 224 (Heft 3), Seite 24-25, Lautertal-Beedenkirchen: Gerhards, ISSN: 0949-622X

Jahr:

2009

Der Text ist von:
Moldenhauer, Marianne

Der Text steht in der Zeitschrift:
aktiv, Nummer 224 (Heft 3), Seite 24-25

Den Text gibt es seit:
2009

Inhaltliche Angaben

Beschreibung:

Das steht in dem Text:

Die Autorin gibt Auskünfte inwieweit die gesetzlichen Krankenkassen dazu verpflichtet sind, erkrankte oder behinderte Versicherungsnehmer mit Hilfsmitteln zu versorgen. Neben nützlichen Hinweisen zur Informationsbeschaffung erläutert sie die aktuelle Rechtslage. So sind die gesetzlichen Krankenkassen dazu verpflichtet, das so genannte Wunsch- und Wahlrecht gemäß § 9 SGB IX zu berücksichtigen. Danach sind sie dazu angehalten, den Wünschen der Betroffenen zu entsprechen solange diese angemessen sind.

Ob ein Hilfsmittel verordnet und somit von den gesetzlichen Krankenkassen gezahlt wird, entscheidet der Einzelfall. Ist es erforderlich und im Vergleich zu anderen Behandlungsmöglichkeiten wirtschaftlich, bestehen gute Aussichten auf Erfolg, so Marianne Moldenhauer. Ebenfalls vom Einzelfall abhängig ist die Mehrfachausstattung mit einem Hilfsmittel. Sie kann beansprucht werden wenn ein Hilfsmittel aus hygienischen Gründen häufig gewechselt werden muss.

Welche Kosten die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen richtet sich danach, ob für das Hilfsmittel ein Festbetrag besteht oder nicht. Versicherte, die das 18. Lebensjahr vollendet haben müssen zu jedem verordneten Hilfsmittel eine Selbstbeteiligung leisten. Unter bestimmten Voraussetzungen kann man sich von diesen Zuzahlungen befreien lassen. Die Autorin rät, sich diesbezüglich bei der eigenen Krankenkasse zu erkundigen.

Wo bekommen Sie den Text?

Magazin aktiv!
https://www.dmsg.de/service/shop/detail?tx_cartproducts_prod...

Weitere Informationen zur Veröffentlichung

Referenznummer:

R/ZS0106/7699A

Informationsstand: 02.11.2009