Icon Literatur
Icon Zeitschriftenbeitrag

Dokumentart(en): Zeitschriftenbeitrag Online-Publikation
Titel der Veröffentlichung: Wie funktioniert ein Screenreader?

Ein Blick hinter die Kulissen per Telefonchat

Bibliographische Angaben

Autor/in:

Hahn, Eberhard

Herausgeber/in:

Deutscher Verein der Blinden und Sehbehinderten in Studium und Beruf e.V. (DVBS); Deutsche Blindenstudienanstalt e.V. (blista)

Quelle:

horus, 2019, 81(2), Seite 4-6, Marburg: DVBS, ISSN: 0724-7389

Jahr:

2019

Der Text ist von:
Hahn, Eberhard

Der Text steht in der Zeitschrift:
horus, 81(2), Seite 4-6

Den Text gibt es seit:
2019

Online-Publikation anzeigen (HTML)

Inhaltliche Angaben

Beschreibung:

Das steht in dem Text:

Telefonchats können sehr informativ sein, wie die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zweier Chats des Deutsches Vereins der Blinden und Sehbehinderten in Studium und Beruf e. V. (DVBC) erfuhren. Sie bewerteten die Aktion der DVBS-Fachgruppe MINT durchweg als „sehr erfolgreich". Während es beim ersten MINT-Telefonchat 2018 um Fragen zu verschiedenen Anwendungsprogrammen in Zusammenhang mit barrierefreien Dokumenten ging, befasste sich das zweite abendliche „Treffen“ am 28. August ausführlich mit der internen Struktur von Screenreadern.

Das MINT-Leistungsteam - Christoph Niehaus, Leonore Drewes und Oliver Nadig - hatte sich von der DVBS-Fachgruppe Studium und Ausbildung zu diesem Format inspirieren lassen und Jörg Korinek aus Nürnberg, der sich beruflich mit Softwareentwicklung beschäftigt, zu einem Referat über die Arbeitsweise von Screenreadern eingeladen.

Wo bekommen Sie den Text?

horus - Marburger Beiträge zur Integration Blinder und Sehbehinderter
https://www.dvbs-online.de/index.php/publikationen/horus

Die Fachzeitschrift erscheint viermal jährlich in Schwarzschrift, Blindenschrift und als "horus digital" auf CD.

Weitere Informationen zur Veröffentlichung

horus - Marburger Beiträge zur Integration Blinder und Sehbehinderter
https://www.dvbs-online.de/index.php/publikationen/horus

Die Fachzeitschrift erscheint viermal jährlich in Schwarzschrift, Blindenschrift und als "horus digital" auf CD.

Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an eine Bibliothek, die Herausgebenden, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.

Referenznummer:

R/ZS0073/0133

Informationsstand: 06.11.2019