Icon Literatur
Icon Zeitschriftenbeitrag

Dokumentart(en): Zeitschriftenbeitrag
Titel der Veröffentlichung: Ein digitaler Assistent, der alles erkennt und nichts vergisst: Horus

Bibliographische Angaben

Autor/in:

Bachstein, Peter

Herausgeber/in:

Pro Retina Deutschland e.V.

Quelle:

Retina aktuell, 2017, Ausgabe 144 (Heft 2), Seite 53, Aachen: Eigenverlag, ISSN: 1434-7075

Jahr:

2017

Der Text ist von:
Bachstein, Peter

Der Text steht in der Zeitschrift:
Retina aktuell, Ausgabe 144 (Heft 2), Seite 53

Den Text gibt es seit:
2017

Inhaltliche Angaben

Beschreibung:

Das steht in dem Text:

Der Autor konstatiert, dass technische Hilfsmittel für sehbehinderte und blinde Menschen längst zum Alltag gehören und deshalb kein Aufsehen mehr erregen, wenn etwas Neues auf den Markt kommt. Doch nun taucht Horus auf, und dieser kleine digitale Assistent kann nicht nur vielseitig helfen, sondern baut auch noch ein stets funktionierendes Gedächtnis auf ...

Horus ist eine Kombination aus Headset und Prozessor, die blinden und sehbehinderten Menschen im Alltag hilft. Das Gadget nutzt Deep-Learning-Algorithmen, um dem Nutzer die Umgebung zu beschreiben, Texte vorzulesen und Gesichter zu erkennen. Zwei Kameras beobachten die Umgebung und schicken die Daten an den Prozessor, der seinerseits dem Nutzer über Headset die Audiobeschreibung der Umgebung liefert. Außerdem kann Horus den Träger mit Hilfe einer Rechts-links-Kombination von Piepsignalen auch auf die genaue Position von Hindernissen aufmerksam machen. Zusätzlich kann das Gerät auch Fotos beschreiben sowie gedruckte Zeitungen und Bücher vorlesen.

Bislang befindet sich Horus noch in der Testphase und beherrscht die Sprachen Englisch, Italienisch und Japanisch.

Wo bekommen Sie den Text?

Retina aktuell - Die Vereinszeitschrift
https://www.pro-retina.de/oeffentlichkeit/zeitschrift

Weitere Informationen zur Veröffentlichung

Referenznummer:

R/ZS0169/0035

Informationsstand: 29.06.2017