Icon Literatur
Icon Zeitschriftenbeitrag

Dokumentart(en): Zeitschriftenbeitrag
Titel der Veröffentlichung: Der Arbeits- und Gesundheitsschutz von Menschen mit (Schwer-)Behinderung in Pandemiezeiten

Arbeitsschutzrechtliche Anforderungen an Hygiene und Schutzmaßnahmen für besonders schutzbedürftige Personengruppen

Autor/in:

Weber, Christian; Jarosch, Heiko

Herausgeber/in:

k. A.

Quelle:

Behindertenrecht, 2020, 59(07), Seite 177-183, München: Boorberg, ISSN: 0341-3888

Jahr:

2020

Der Text ist von:
Weber, Christian; Jarosch, Heiko

Der Text steht in der Zeitschrift:
Behindertenrecht, 59(07), Seite 177-183

Den Text gibt es seit:
2020

Beschreibung:

Das steht in dem Text:

Das neuartige Corona-Virus, genannt Covid-19 (Coronavirus Disease 2019), welches am 11.3.2020 durch die Weltgesundheitsorganisation (WHO) zur Pandemie erklärt wurde, stellt für die Unternehmen und Betriebe eine große Herausforderung dar.

Innerhalb kürzester Zeit und in geringen zeitlichen Abständen traten und treten gesetzliche und untergesetzliche Regelungen zum Herunter- bzw. Wiederhochfahren des öffentlichen Lebens und zur Bewilligung erheblicher Finanzhilfen für die Wirtschaft in Kraft.

Die medial intensiv begleiteten „Corona-Ausbrüche“ in einzelnen Unternehmen, unter anderem bei der Tönnies Unternehmensgruppe, verdeutlichen, wie wichtig der präventive und der abwehrende Arbeits- und Gesundheitsschutz für alle Beteiligten ist.

Insbesondere die wirtschaftlichen Folgen eines (erneuten) umfassenden Ausbruchs von Corona-Infektionen sind für die Arbeitgeber:innen kaum absehbar und mitunter existenzbedrohend.

Wo bekommen Sie den Text?

br - Behinderung und Recht; Fachzeitschrift für Inklusion, Teilhabe und Rehabilitation
(vormals: Behindertenrecht - br; Fachzeitschrift für Fragen der Rehabilitation)
https://www.boorberg.de/3413888

br - Behinderung und Recht; Fachzeitschrift für Inklusion, Teilhabe und Rehabilitation
(vormals: Behindertenrecht - br; Fachzeitschrift für Fragen der Rehabilitation)
https://www.boorberg.de/3413888

Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an eine Bibliothek, die Herausgebenden, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.

Referenznummer:

R/ZS0059/0341

Informationsstand: 17.08.2021