Icon Literatur
Icon Sammelwerksbeitrag

Dokumentart(en): Sammelwerksbeitrag Forschungsergebnis Online-Publikation
Titel der Veröffentlichung: Patientenberichtete Outcomes bestimmen die berufliche Prognose und die Lebensqualität nach kardiologischer Reha: Finale Ergebnisse des multizentrischen Registers OutCaRe

Vortrag auf dem 29. Rehabilitationswissenschaftlichen Kolloquium vom 2. bis 4. März 2020 in Hannover (ausgefallen)

Obertitel:

Prävention und Rehabilitation - der Betrieb als Partner

Autor/in:

Salzwedel, Annett; Koran, Iryna; Langheim, Eike [u. a.]

Herausgeber/in:

Deutsche Rentenversicherung Bund (DRV Bund)

Quelle:

Berlin: Eigenverlag, 2020, Seite 107-109

Jahr:

2020

Der Text ist von:
Salzwedel, Annett; Koran, Iryna; Langheim, Eike [u. a.]

Den Text gibt es seit:
2020

Online-Publikation anzeigen (in: Reha-Kolloquium 2020) (PDF | 6,8 MB)

Beschreibung:

Das steht in dem Text:

Durch die multimodale kardiologische Rehabilitation (CR) sollen eine Verbesserung sowohl der klinischen Prognose als auch der gesundheitsbezogenen Lebensqualität sowie die soziale Wiedereingliederung erreicht werden, wobei der Erfolg einer solchen Maßnahme von vielfältigen Faktoren abhängt.

Ziel der Registerstudie war es, den Einfluss von modifizierbaren patientenberichteten Parametern ("patient-reported outcomes") wie auch kardiovaskulären Risikofaktoren und Messgrößen der körperlichen Leistungsfähigkeit auf den Status der beruflichen Wiedereingliederung und die Lebensqualität sechs Monate nach der CR systematisch zu untersuchen.

Wo bekommen Sie den Text?

Deutsche Rentenversicherung Bund (DRV Bund)
Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium
https://www.deutsche-rentenversicherung.de/DRV/DE/Experten/R...

Referenznummer:

R/NV1496x017

Informationsstand: 30.12.2020