Icon Literatur
Icon Sammelwerksbeitrag

Dokumentart(en): Sammelwerksbeitrag
Titel der Veröffentlichung: Soziale Ängste

Obertitel:

Verhaltenstherapiemanual - Erwachsene

Autor/in:

Rief, Winfried

Herausgeber/in:

Linden, Michael; Hautzinger, Martin

Quelle:

Berlin, Heidelberg: Springer, 2022, Seite 607-614

Jahr:

2022

Der Text ist von:
Rief, Winfried

Der Text ist in diesem Verlag erschienen:
Springer

Den Text gibt es seit:
2022

Beschreibung:

Das steht in dem Text:

Von einer Sozialen Angststörung spricht man, wenn die Angst so stark wird, dass die Person dauerhaft hierunter leidet und in ihrem beruflichen und sozialen Leben erheblich beeinträchtigt ist. Hauptmerkmal der Sozialen Angststörung ist die Erwartung, dass in sozialen Situationen inadäquates Verhalten oder körperliche Anzeichen für Nervosität auftreten und diese von anderen wahrgenommen und als peinlich bewertet werden.

Aufgrund der starken Angst werden die sozialen Situationen vermieden. Auf der Grundlage empirischer Befunde empfehlen zahlreiche Leitlinien eine individuelle kognitive Verhaltenstherapie (KVT), wie hier dargestellt, als Erstlinienbehandlung, während SSRI und SNRI aufgrund häufiger Nebenwirkungen und fehlender Evidenz für eine langfristige Wirksamkeit als Zweitlinienbehandlung eingestuft werden.

Wo bekommen Sie den Text?

Springer-Verlag
https://www.springer.com

Springer-Verlag
https://www.springer.com

Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an eine Bibliothek, die Herausgebenden, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.

Referenznummer:

R/NV6268x29

Informationsstand: 22.12.2021