Icon Literatur
Icon Sammelwerksbeitrag

Dokumentart(en): Sammelwerksbeitrag
Titel der Veröffentlichung: Burn-out

Obertitel:

Verhaltenstherapiemanual - Erwachsene

Autor/in:

Hillert, Andreas

Herausgeber/in:

Linden, Michael; Hautzinger, Martin

Quelle:

Berlin, Heidelberg: Springer, 2022, Seite 501-506

Jahr:

2022

Der Text ist von:
Hillert, Andreas

Der Text ist in diesem Verlag erschienen:
Springer

Den Text gibt es seit:
2022

Beschreibung:

Das steht in dem Text:

Der Begriff Burn-out prägt aktuell die Diskussion um (arbeitsbedingte) Stressfolgen. Teils wird Burn-out als neue Erkrankung, teils als Synonym für depressive Störungen angesehen. Angesichts der unspezifischen Symptomatik wird Burn-out in der ICD-10 und ICD-11 unter den Anlässen für eine Kontaktaufnahme mit dem Gesundheitswesen aufgeführt. Burn-out ist im Gegensatz zu definierten Diagnosen ein subjektives Störungsmodell.

Ob ein sich von Burn-out als betroffen Erlebender im Sinne der ICD krank und therapiebedürftig ist, bedarf einer sorgfältigen differenzialdiagnostischen Abklärung. Soweit es sich um eine berufliche Belastungsreaktion handelt, sind Interventionen zur Verbesserung der Stressbewältigungskompetenz und/oder den Arbeitsbedingungen indiziert.

Wo bekommen Sie den Text?

Springer-Verlag
https://www.springer.com

Springer-Verlag
https://www.springer.com

Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an eine Bibliothek, die Herausgebenden, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.

Referenznummer:

R/NV6268x14

Informationsstand: 22.12.2021