Icon Literatur
Icon Sammelwerksbeitrag

Dokumentart(en): Sammelwerksbeitrag
Titel der Veröffentlichung: Stressbewältigungstraining

Obertitel:

Verhaltenstherapiemanual - Erwachsene

Autor/in:

Kaluza, Gert

Herausgeber/in:

Linden, Michael; Hautzinger, Martin

Quelle:

Berlin, Heidelberg: Springer, 2022, Seite 419-424

Jahr:

2022

Der Text ist von:
Kaluza, Gert

Der Text ist in diesem Verlag erschienen:
Springer

Den Text gibt es seit:
2022

Beschreibung:

Das steht in dem Text:

Stressbewältigungstrainings (SBT) beruhen auf der biopsychologischen Stressforschung, wonach neuroendokrine und vegetative Stressreaktionen längerfristig die Gesundheit gefährden können, sowie auf transaktionalen Stressmodellen, wonach Stress weniger durch die Anforderungen an sich als vielmehr durch deren subjektive Interpretation und die eingesetzten Bewältigungsstrategien erzeugt wird.

Grundsätzlich lassen sich drei Ansatzpunkte für SBTs unterscheiden:
(1) die belastenden Situationen selbst, mit dem Ziel, diese abzubauen (instrumentelles Stressmanagement),
(2) stressbezogene Bewertungen und Einstellungen, mit dem Ziel, diese zu erkennen und zu verändern (mentales Stressmanagement) und
(3) körperliche und psychische Stressreaktionen, mit dem Ziel, diese zu regulieren und für Ausgleich zu sorgen (palliativ-regeneratives Stressmanagement).

SBTs integrieren in der Regel mehrere Interventionsmethoden zu multimodalen Trainingsprogrammen, die sowohl in präventiven als auch in klinischen und rehabilitativen Kontexten zum Einsatz kommen.

Wo bekommen Sie den Text?

Springer-Verlag
https://www.springer.com

Springer-Verlag
https://www.springer.com

Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an eine Bibliothek, die Herausgebenden, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.

Referenznummer:

R/NV6268x05

Informationsstand: 22.12.2021