Icon Literatur
Icon Graue Literatur

Dokumentart(en): Graue Literatur Online-Publikation
Titel der Veröffentlichung: Epilepsie und Neuropsychologie

Obertitel:

Informationsfaltblatt der Deutschen Epilepsievereinigung

Autor/in:

k. A.

Herausgeber/in:

Deutsche Epilepsievereinigung e.V.

Quelle:

Berlin: Eigenverlag, 2024, Faltblatt

Jahr:

2024

Der Text ist von:
Deutsche Epilepsievereinigung e.V.

Den Text gibt es seit:
2024

Online-Publikation anzeigen (HTML)

Beschreibung:

Das steht in dem Text:

Menschen mit Epilepsie berichten nicht selten von Müdigkeit, Konzentrationsmangel, Sprach- und Denkstörungen oder Gedächtnisproblemen.

Diese Störungen treten häufig während und nach einem Anfall massiv auf, sie können aber auch unter Umständen dauerhaft bestehen. Die Ursachen dafür können vielfältig sein: Veränderungen im Gehirn (zum Beispiel Tumore, Vernarbungen), häufig auftretende epileptische Anfälle, Medikamente oder auch begleitende Erkrankungen (zum Beispiel eine Depression).

Durch eine gezielte neuropsychologische Diagnostik kann festgestellt werden, ob derartige Einschränkungen vorliegen und wodurch sie verursacht sind. Darauf aufbauend können entsprechende therapeutische Schritte eingeleitet und/oder Kompensationsstrategien erlernt werden.

Wo bekommen Sie den Text?

Deutsche Epilepsievereinigung
Bundesgeschäftsstelle
https://www.epilepsie-vereinigung.de/downloads/

Referenznummer:

R/NV5974x05

Informationsstand: 17.12.2024