Icon Literatur
Icon Buch/Monografie

Dokumentart(en): Buch/Monografie Online-Publikation
Titel der Veröffentlichung: Empfehlungen zur medizinisch-beruflichen Rehabilitation in der Neurologie

Bibliographische Angaben

Obertitel:

REHA Vereinbarungen

Autor/in:

k. A.

Herausgeber/in:

Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation e.V. (BAR)

Quelle:

Frankfurt am Main: Eigenverlag, 2011, 40 Seiten, ISBN: 978-3-9813712-8-4

Jahr:

2011

Der Text ist von:
Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation e.V. (BAR)

Den Text gibt es seit:
2011

Online-Publikation anzeigen (PDF | 980 MB)

Inhaltliche Angaben

Beschreibung:

Das steht in dem Text:

Mit den „Empfehlungen zur Neurologischen Rehabilitation von Patienten mit schweren und schwersten Hirnschädigungen in den Phasen B und C“ wurde im Jahre 1995 damit begonnen, das Phasenkonzept A-F der neurologischen Rehabilitation trägerübergreifend zu definieren. Nachdem zuletzt die „Empfehlungen zur stationären Langzeitpflege und Behandlung von Menschen mit schweren und schwersten Schädigungen des Nervensystems in der Phase F“ erarbeitet worden sind, werden hiermit als weiterer Teil der begonnenen Arbeit zur neurologischen Rehabilitation auch Empfehlungen für den Bereich der medizinisch-beruflichen Rehabilitation vorgelegt.

Mit dem Übereinkommen der Vereinten Nationen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen wurden weltweite Standards gesetzt für ein menschliches und würdevolles Dasein von Menschen mit Behinderungen. Auch in Deutschland hat die UN-Behindertenrechtskonvention neue Impulse gegeben und die Teilhabe behinderter Menschen gestärkt und weiterentwickelt. Die grundlegenden Herausforderungen der UN-Behindertenrechtskonvention wurden mit in die Erstellung der Empfehlungen einbezogen.

Die Empfehlungen zur medizinisch-beruflichen Rehabilitation in der Neurologie wurden von den Verbänden der Krankenkassen auf Bundesebene, des Spitzenverbandes der landwirtschaftlichen Sozialversicherung, der Deutschen Rentenversicherung und der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung unter Beteiligung des Medizinischen Dienstes des Spitzenverbandes Bund der Krankenkassen im Rahmen der Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation e.V. unter Einbeziehung und Abstimmung mit der Bundesarbeitsgemeinschaft der medizinisch-beruflichen Rehabilitationseinrichtungen und weiteren ärztlichen Sachverständigen der Leistungserbringer erarbeitet.

[Aus: Information der Herausgebenden]

Wo bekommen Sie den Text?

Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation e.V. (BAR)
https://www.bar-frankfurt.de/publikationen/

Weitere Informationen zur Veröffentlichung

Referenznummer:

R/NV1367I

Informationsstand: 18.01.2021