Icon Literatur
Icon Graue Literatur

Dokumentart(en): Graue Literatur Online-Publikation
Titel der Veröffentlichung: Konzept zur trägerübergreifenden umfassenden Behandlung und Rehabilitation querschnittgelähmter Menschen

In-Kraft-Treten: 01. Mai 2007

Bibliographische Angaben

Obertitel:

REHA Vereinbarungen

Autor/in:

k. A.

Herausgeber/in:

Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation e.V. (BAR)

Quelle:

Frankfurt am Main: Eigenverlag, 2007, 32 Seiten

Jahr:

2007

Der Text ist von:
Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation e.V. (BAR)

Den Text gibt es seit:
2007

Online-Publikation anzeigen (PDF | 81 KB)

Inhaltliche Angaben

Beschreibung:

Das steht in dem Text:

Um eine bedarfsgerechte Behandlung und Rehabilitation der querschnittsgelähmten Menschen zu gewährleisten, haben die Spitzenverbände der Krankenversicherung, Rentenversicherung einschließlich der Alterssicherung der Landwirte und Unfallversicherung unter Beteiligung des Medizinischen Dienstes der Spitzenverbände der Krankenkassen auf der Ebene der BAR das Konzept zur trägerübergreifenden umfassenden Behandlung und Rehabilitation querschnittsgelähmter Menschen erarbeitet.

Die langjährigen Erfahrungen der Unfallversicherung einbeziehend, beschreibt das Konzept die Aufgabenstellung und das Verfahren zur umfassenden Behandlung und Rehabilitation querschnittsgelähmter Menschen und schafft die Grundlage für eine an einheitlichen Grundsätzen ausgerichtete Behandlung und Rehabilitation dieses Personenkreises und für die Planung einer bedarfsdeckenden Versorgung.

Bei der Erarbeitung des Konzeptes zur trägerübergreifenden umfassenden Behandlung und Rehabilitation querschnittsgelähmter Menschen hat die Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation neben dem am 01. Juli 2001 in Kraft getretenen SGB IX auch die ICF (Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit) als konzeptionelles Bezugssystem der medizinischen Rehabilitation berücksichtigt.

Das Konzept beschreibt im Einzelnen
  • die Definition und Entstehungsursachen einer Querschnittslähmung,
  • die Probleme bei der Behandlung querschnittsgelähmter Menschen,
  • die Behandlungs- und Rehabilitationsziele,
  • den Ablauf der Behandlung und Rehabilitation bei einer Querschnittslähmung,
  • die Aufgaben der medizinischen Rehabilitation,
  • die Aufgaben der Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben und zur Teilhabe am Leben in der Gesellschaft,
  • die Behandlung von Komplikationen,
  • das Konzept der lebenslangen medizinischen Betreuung,
  • die leistungsrechtliche Einordnung der Krankenhausbehandlung und der medizinischen Rehabilitation sowie
  • die Anforderungen an die Behandlungseinrichtungen und Qualifikation des Personals.
Nach erfolgreichem Abschluss des Zustimmungsverfahrens der Vereinbarungspartner wird das Konzept zur trägerübergreifenden umfassenden Behandlung und Rehabilitation querschnittsgelähmter Menschen rückwirkend zum 01. Mai 2007 in Kraft gesetzt.

[Aus: Information der Herausgebenden]

Wo bekommen Sie den Text?

Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation e.V. (BAR)
https://www.bar-frankfurt.de/publikationen/

Weitere Informationen zur Veröffentlichung

Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation e.V. (BAR)
https://www.bar-frankfurt.de/publikationen/

Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an eine Bibliothek, die Herausgebenden, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.

Referenznummer:

R/NV1367N

Informationsstand: 20.09.2019