Icon Literatur
Icon Sammelwerksbeitrag

Dokumentart(en): Sammelwerksbeitrag Forschungsergebnis Online-Publikation
Titel der Veröffentlichung: Zusammenarbeit im Spannungsfeld zwischen Vorschrift und praktischer Umsetzung - ein Schritt vor (BTHG), neue Wege zurück?

Vortrag auf dem 31. Rehabilitationswissenschaftlichen Kolloquium, Hybrid-Kongress, vom 7. bis 9. März 2022 in Münster

Obertitel:

Rehabilitation: Neue Wege, neue Chancen

Autor/in:

Schian, Marcus; Stähler, Thomas

Herausgeber/in:

Deutsche Rentenversicherung Bund (DRV Bund)

Quelle:

Berlin: Eigenverlag, 2022, Seite 131-132

Jahr:

2022

Der Text ist von:
Schian, Marcus; Stähler, Thomas

Den Text gibt es seit:
2022

Online-Publikation anzeigen (in: Reha-Kolloquium 2022) (PDF | 5,4 MB)

Beschreibung:

Das steht in dem Text:

Hintergrund und Zielstellung

Mit der zum 1.1.2018 in Kraft getretenen Reformstufe II des BTHG hat der Gesetzgeber insbesondere auch die trägerübergreifende Zusammenarbeit gestärkt. Ein wesentliches Ziel des BTHG war es, zu gewährleisten, dass Leistungen wie aus einer Hand erbracht werden (vgl. insgesamt BT-Drs. 18/9522 S. 2, 191-193, 203, 229, 232, 234-236, 239, 240, 250, 307).

Hierfür wurden insbesondere die Vorschriften zur Zusammenarbeit in Kapitel 2 bis 4 Teil 1 SGB IX „abweichungsfest“ gestellt (vgl. § 7 Absatz 2 SGB IX) und dabei aufbauend auf der bereits zuvor geregelten Zuständigkeitsklärung nach § 14 SGB IX weitere Schritte und Instrumente der Abstimmung im Reha-Prozess erstmals differenziert geregelt (Boetticher (2019), Schaumberg (2019) und Welti et. al. (2020)).

Die Reha-Träger haben diese Vorschriften gemäß dem gesetzlichen Auftrag aus § 26 SGB IX in der Gemeinsamen Empfehlung Reha-Prozess (BAR, 2019) näher konkretisiert, um die Umsetzung in der Praxis zu unterstützen. Weitere Vorschriften im SGB IX zur Absicherung der trägerübergreifenden Zusammenarbeit gelten auch nach dem BTHG weiter fort, entsprechende Gemeinsame Empfehlungen und weitere Formate der trägerübergreifenden Abstimmung wurden und werden kontinuierlich aktualisiert.

Wo bekommen Sie den Text?

Deutsche Rentenversicherung
https://www.deutsche-rentenversicherung.de/DRV/DE/Experten/R...

Referenznummer:

R/NV1672x042

Informationsstand: 25.11.2022