Icon Literatur
Icon Sammelwerksbeitrag

Dokumentart(en): Sammelwerksbeitrag Forschungsergebnis Online-Publikation
Titel der Veröffentlichung: Medizinische Rehabilitand:innen mit Homeoffice-Erfahrungen: Anders belastet und motiviert zur Rückkehr?

Vortrag auf dem 31. Rehabilitationswissenschaftlichen Kolloquium, Hybrid-Kongress, vom 7. bis 9. März 2022 in Münster

Obertitel:

Rehabilitation: Neue Wege, neue Chancen

Autor/in:

Lippke, Sonia; Becker, Petra; Dahmen, Alina [u. a.]

Herausgeber/in:

Deutsche Rentenversicherung Bund (DRV Bund)

Quelle:

Berlin: Eigenverlag, 2022, Seite 34-36

Jahr:

2022

Der Text ist von:
Lippke, Sonia; Becker, Petra; Dahmen, Alina [u. a.]

Den Text gibt es seit:
2022

Online-Publikation anzeigen (in: Reha-Kolloquium 2022) (PDF | 5,4 MB)

Beschreibung:

Das steht in dem Text:

Hintergrund und Zielstellung

Während der Corona-Pandemie ist für viele Beschäftigte die Möglichkeit oder sogar die Verpflichtung durch das Unternehmen entstanden, die beruflichen Tätigkeiten von zuhause, zu verrichten - im sogenannten Homeoffice.

Eingeschränkter sozialer Austausch, Multitasking, mangelnde körperliche Bewegung und suboptimales Mobiliar sind bekannte Einschränkungen. Weniger bekannt ist, ob mobil Arbeitende stärker belastet waren als diejenigen, die (wieder/weiterhin) in den Betrieb zurückkehrten und wie motiviert psychisch vorerkrankte Rehabilitanden und Rehabilitandinnen waren, auch nach Rückkehr in den Betrieb.

Um auf die Belastungen und Bedarfe der Rehabilitanden und Rehabilitandinnen besser eingehen zu können, wurden eine
Befragung unter psychosomatischen Patienten und Patientinnen durchgeführt und folgende Forschungsfragen untersuchen:
1. Wie viele Rehabilitanden und Rehabilitandinnen arbeiten (Zeitraum der Befragung: 01.08.-30.09. 2021) noch im Homeoffice, an wie vielen Tagen und seit welchem Zeitraum?
2. Wie viele Rehabilitanden und Rehabilitandinnen möchten auch weiterhin im Homeoffice arbeiten?
3. Gibt es Unterschiede hinsichtlich Alter und Geschlecht?
4. Wenn für soziodemografische Variablen statistisch kontrolliert wird, zeigen sich dann Unterschiede zwischen mobil und Büro-arbeitenden Beschäftigten hinsichtlich Belastungen?

Wo bekommen Sie den Text?

Deutsche Rentenversicherung
https://www.deutsche-rentenversicherung.de/DRV/DE/Experten/R...

Referenznummer:

R/NV1672x007

Informationsstand: 26.08.2022