Icon Literatur
Icon Sammelwerksbeitrag

Dokumentart(en): Sammelwerksbeitrag Forschungsergebnis Online-Publikation
Titel der Veröffentlichung: Erprobung und Evaluation des erwerbsbiografischen Interviewleitfadens Reha-EBL mit psychisch erkrankten Teilnehmern einer beruflichen Rehabilitationsmaßnahme

Vortrag auf dem 30. Rehabilitationswissenschaftlichen Kolloquium, Online-Kongress, März 2021

Obertitel:

Teilhabe und Arbeitswelt in besonderen Zeiten

Autor/in:

Knispel, Jens; Finke, Katharina; Arling, Viktoria [u. a.]

Herausgeber/in:

Deutsche Rentenversicherung Bund (DRV Bund)

Quelle:

Berlin: Eigenverlag, 2021, Seite 79-81

Jahr:

2021

Der Text ist von:
Knispel, Jens; Finke, Katharina; Arling, Viktoria [u. a.]

Den Text gibt es seit:
2021

Online-Publikation anzeigen (in: Reha-Kolloquium 2021) (PDF | 7 MB)

Beschreibung:

Das steht in dem Text:

Personen, die auf Grund einer gesundheitlichen Einschränkung nicht mehr ihren ursprünglichen Beruf ausüben können, haben die Möglichkeit, sich im Rahmen einer zweijährigen Umschulungsmaßnahme in einem Berufsförderungswerk (BFW) für den Arbeitsmarkt neu auszurichten.

Tatsächlich stellt eine berufliche Umorientierung für die Betroffenen eine maßgebliche Zäsur in der Erwerbsbiografie und autobiografischen Lebensgeschichte dar (Habermas & Bluck, 2000). Für eine systematische Biografiearbeit mit Teilnehmer:innen der beruflichen Rehabilitation stehen den entsprechenden Anwender:innen jedoch aktuell keine standardisierten Instrumente zur Verfügung.

Mit dem erwerbsbiografischen (Interview-)Leitfaden wurde von Knispel (2019) nun ein solches Verfahren auf Basis von fünf Studien speziell für die berufliche Rehabilitation (Reha-EBL) entwickelt. Dieser Leitfaden dient der Unterstützung von Teilnehmer:innen und Anwender:innen bezüglich einer systematischen Verarbeitung und Bewältigung beziehungsweise Aufarbeitung beruflicher Vergangenheit. Als konkretes Ergebnis können individuelle Ressourcen und Potenziale zugunsten eines Rehabilitations- und Reintegrationsprozesses identifiziert werden.

Ziel dieses Beitrages ist es, den Reha-EBL als Gesprächsleitfaden für die Biografiearbeit mit psychisch erkrankten Teilnehmer:innen einer beruflichen Rehabilitationsmaßnahme zu erproben und zu evaluieren.

Wo bekommen Sie den Text?

Deutsche Rentenversicherung
https://www.deutsche-rentenversicherung.de/DRV/DE/Experten/R...

Referenznummer:

R/NV1501x023

Informationsstand: 01.12.2021