Icon Literatur in Leichter Sprache
Icon Graue Literatur in Leichter Sprache

Dokumentart(en): Graue Literatur Praxishilfe/Ratgeber Leichte Sprache Online-Publikation
Titel der Veröffentlichung: Weg-Weiser in Leichter Sprache: Gesundheit und Pflege

Bibliographische Angaben

Obertitel:

Weg-Weiser in Leichter Sprache, Bandnummer: 2

Autor/in:

k. A.

Herausgeber/in:

Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation e.V. (BAR)

Quelle:

Frankfurt am Main: Eigenverlag, 2022, Neuauflage, Stand: Juni 2022, 90 Seiten

Jahr:

2022

Der Text ist von:
Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation e.V. (BAR)

Den Text gibt es seit:
2022

Den ganzen Text anzeigen (PDF | 4,3 MB)

Inhaltliche Angaben

Beschreibung:

Das steht in dem Text:

Menschen mit Behinderungen haben Rechte.
Aber viele Menschen mit Behinderungen kennen ihre Rechte
noch nicht so gut.

Zu den Rechten gibt es viele Regeln.
Die Regeln stehen in Gesetz-Büchern.

Deshalb haben wir für Sie einen Wegweiser geschrieben.
Damit alle Menschen diese Regeln verstehen.
Und viele Informationen bekommen.

In Leichter Sprache gibt es 6 Hefte über die Regeln.
In diesem Heft (Heft 2) stehen die Regeln für Gesundheit und Pflege.

Gesundheit und Teilhabe gehören zusammen.
Teilhaben bedeutet mitmachen und dabei sein.

Wer gesund ist kann besser mitmachen.
Wer mitmachen kann fühlt sich besser.
Das ist wichtig für die Gesundheit.

Deshalb ist es wichtig,
beides gemeinsam zu sichern und fördern.
Das ist das Ziel von Vorbeugung und Reha.
Vorbeugung heißt auch Prävention.

Vielen Krankheiten können Sie vorbeugen.
Damit Sie gar nicht erst krank werden.
Oder die Krankheit nicht so schlimm wird.
Es ist zum Beispiel nicht gut zu rauchen.

Gut ist sich viel zu bewegen.
Und gesund zu essen.

Krankheiten können plötzlich auftreten.
Zum Beispiel wenn eine Person einen Unfall hatte.
Oder einen Herz-Infarkt.

Diese Krankheiten werden sofort behandelt.
Der Arzt oder die Ärztin kann Medikamente und
Therapien verordnen.

Die Person kommt vielleicht in ein Kranken-Haus.
Wenn es ganz schlimm ist.
Vielleicht muss die Person operiert werden.
Das heißt auch Akut-Versorgung.

Manche Krankheiten dauern sehr lange.
Menschen sind in ihrem täglichen Leben beeinträchtigt.
Zum Beispiel weil sie sich nicht so gut bewegen können.
Oder im Rollstuhl sitzen.

Manchmal führen Krankheiten zu Behinderungen.
Eine Reha hilft, die Folgen der Krankheit auszugleichen.
Vorbeugung, Behandlung und Reha gehören zusammen.

In diesem Heft bekommen Sie Infos zu den Themen:
Vorbeugung und Gesundheits-Förderung.
Sie bekommen auch Infos über die medizinische Reha.
Und Infos über die Pflege.

Wo bekommen Sie den Text?

Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation e.V. (BAR)
https://www.bar-frankfurt.de/publikationen/

Weitere Informationen zur Veröffentlichung

Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation e.V. (BAR)
https://www.bar-frankfurt.de/publikationen/

Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an eine Bibliothek, die Herausgebenden, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.

Referenznummer:

R/NV8224xLS02

Informationsstand: 25.08.2022