Icon Literatur
Icon Zeitschriftenbeitrag

Dokumentart(en): Zeitschriftenbeitrag
Titel der Veröffentlichung: Der Knöchelhydrauliker - Triton Smart Ankle im Praxistest

Autor/in:

Kramer, Michael

Herausgeber/in:

k. A.

Quelle:

RehaTreff, 2015, 15(03), Seite 44-45, Ettlingen: AWS Medienverlag GmbH

Jahr:

2015

Der Text ist von:
Kramer, Michael

Der Text steht in der Zeitschrift:
RehaTreff, 15(03), Seite 44-45

Den Text gibt es seit:
2015

Beschreibung:

Das steht in dem Text:

Der Smart Ankle besticht zunächst einmal dadurch, dass er sich auf App-Knopfdruck einer gegebenen Absatzhöhe angleicht und so das Tragen von unterschiedlichem Schuhwerk und auch das Barfußgehen enorm erleichtert. Die zugehörige App gibt es für iOS- und Android-Systeme.

Der für maximal 100 kg schwere unter- und oberschenkelamputierte Menschen der Mobilitätsklasse 2 und 3 konzipierte und mit 1,4 kg schwere Smart Ankle basiert auf einer Carbonfeder der Triton-Familie. Darüber flanschten die Entwickler eine Hydraulik, die der Carbonfeder eine Neigung von 17 Grad nach vorn und 17 Grad nach hinten ermöglicht - ein in dieser Fußklasse beachtlicher Bewegungsumfang.

Das Ventil, mit welchem das Ausmaß der Bewegungen der Fußsohle geregelt wird, erhält seine Stellbefehle von einem Mikrocomputer. Dieser wiederum greift Messdaten von mehreren Sensoren zurück. Eine eingebaute Bluetooth-Einheit ermöglicht die Kommunikation mit Tablets und Smartphones. Die eingebaute Hydraulik des Knöchels sorgt dafür, dass beim Gehen in der Ebene die Zehenspitzen beim Durchschwingen angehoben bleiben.

Wo bekommen Sie den Text?

Magazin RehaTreff
https://rehatreff.de/rehatreff-aktuell/

Magazin RehaTreff
https://rehatreff.de/rehatreff-aktuell/

Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an eine Bibliothek, die Herausgebenden, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.

Schlagworte:

ICF-bezogene Informationen im ICF-Lotsen:

Referenznummer:

R/ZS0173/0063

Informationsstand: 04.01.2016