Icon Literatur
Icon Buch/Monografie

Dokumentart(en): Buch/Monografie Forschungsergebnis Praxishilfe/Ratgeber
Titel der Veröffentlichung: Neuropsychologie des chronischen Schmerzes

Obertitel:

Fortschritte der Neuropsychologie, Bandnummer: 22

Autor/in:

Flor, Herta; Lautenbacher, Stefan; Kunz, Miriam

Herausgeber/in:

Thöne-Otto, Angelika; Flor, Herta; Gauggel, Siegfried [u. a.]

Quelle:

Göttingen: Hogrefe, 2021, 1. Auflage, VIII, 102 Seiten, ISBN: 978-3-8017-2246-3 (Print); 978-3-8409-2246-6 (E-Book)

Jahr:

2021

Der Text ist von:
Flor, Herta; Lautenbacher, Stefan; Kunz, Miriam

Der Text ist in diesem Verlag erschienen:
Hogrefe

Den Text gibt es seit:
2021

Leseprobe anzeigen (PDF | 1 MB)

Beschreibung:

Das steht in dem Text:

Bei der neuropsychologischen Diagnostik und Therapie ist die Thematik „Schmerz“ oftmals nicht weit. So weisen eine ganze Reihe von ZNS-Erkrankungen auch wiederkehrende oder anhaltende Schmerzen als Begleitsymptom auf.

Darüber hinaus führen chronische Schmerzen ab einer gewissen Dauer und Intensität auch ohne primäre Schädigungen des Gehirns zu neuropsychologischen und neuropsychiatrischen Auffälligkeiten, die schwere Probleme bei gutachterlichen Fragestellungen hervorrufen.

Eine große Herausforderung in der Schmerzdiagnostik und -behandlung stellen zudem Schmerzen bei Personen mit Kommunikationsstörungen dar, die keine Auskunft über Intensität, Lokalisation, Affektstörung und Funktionsbeeinträchtigungen geben können. Menschen mit Demenz, geistiger Behinderung und Aphasie sind auf valide Fremdbeobachtungen angewiesen.

Dieser Band vermittelt einerseits diagnostische und therapeutische Grundkenntnisse der psychologischen Schmerzbehandlung und anderseits das essenzielle neuropsychologische Anwendungswissen.

Zielgruppen:

Neuropsycholog:innen, Klinische Psycholog:innen, Neurolog:innen.

[Aus: Verlagsinformation]

Wo bekommen Sie den Text?

Hogrefe Verlag
https://www.hogrefe.de

Referenznummer:

R/NV2330x22

Informationsstand: 25.03.2022