Icon Literatur
Icon Buch/Monografie

Dokumentart(en): Buch/Monografie Praxishilfe/Ratgeber
Titel der Veröffentlichung: Ratgeber Tinnitus und Hyperakusis

Informationen für Betroffene und Angehörige

Obertitel:

Ratgeber zur Reihe Fortschritte der Psychotherapie, Bandnummer: 41

Autor/in:

Goebel, Gerhard; Thora, Carl

Herausgeber/in:

k. A.

Quelle:

Göttingen: Hogrefe, 2019, 102 Seiten, ISBN: 978-3-8017-1824-4

Jahr:

2019

Der Text ist von:
Goebel, Gerhard; Thora, Carl

Der Text ist in diesem Verlag erschienen:
Hogrefe

Den Text gibt es seit:
2019

Beschreibung:

Das steht in dem Text:

Zahlreiche Menschen leiden unter Ohrgeräuschen (Tinnitus) oder einer Geräuschüberempfindlichkeit (Hyperakusis). Akute Tinnitussymptome gehen häufig in eine chronische Form über, das heißt das Pfeifen bzw. das Rauschen im Ohr bleibt über viele Jahre hinweg permanent hörbar. Wenn zudem eine Geräuschüberempfindlichkeit besteht, empfinden Betroffene den Tinnitus als noch lauter.

Der Ratgeber liefert Informationen über den neuesten Wissensstand zu den biologischen und psychologischen Hintergründen des Tinnitus und der Hyperakusis. Er erklärt, wie das Gehör funktioniert, was ein Tinnitus bzw. eine Hyperakusis ist und wie man sie messen kann. Weiterhin geht es darum, was das Ohrgeräusch bzw. die Geräuschüberempfindlichkeit auslösen kann und wie sie aufrechterhalten werden.

Zudem wird aufgezeigt, wie eine Akutbehandlung bei Tinnitus aussieht, auf welchen Säulen eine professionelle ambulante Behandlung beruht und welche weiteren gängigen Therapieverfahren es gibt. Schließlich wird erläutert, was Betroffene selbst gegen den Tinnitus und die Hyperakusis unternehmen können.

[Aus: Verlagsinformation]

Wo bekommen Sie den Text?

Hogrefe Verlag
https://www.hogrefe.de

Referenznummer:

R/NV0864x02

Informationsstand: 30.01.2020