Icon Literatur
Icon Buch/Monografie

Dokumentart(en): Buch/Monografie Praxishilfe/Ratgeber
Titel der Veröffentlichung: Diabetes und Soziales

Ein praktischer Ratgeber für alle Diabetiker und Diabetes-Teams

Autor/in:

Malcherczyk, Leo; Finck, Hermann

Herausgeber/in:

k. A.

Quelle:

Mainz: Kirchheim, 2002, 3. Auflage, 452 Seiten: Broschiert, ISBN: 3-87409-331-X

Jahr:

2002

Der Text ist von:
Malcherczyk, Leo; Finck, Hermann

Der Text ist in diesem Verlag erschienen:
Kirchheim

Den Text gibt es seit:
2002

Beschreibung:

Das steht in dem Text:

Das Buch wendet sich an Menschen mit Diabetes und ihre Angehörigen, aber auch an Ärzte und Diabetes-Beraterinnen beziehungsweise Diätassistentinnen sowie alle Betreuer von Diabetikern und anderen chronisch Kranken. Die Verfasser sind als anerkannte Experten beide im Ausschuss Soziales der Deutschen Diabetes Gesellschaft tätig.In dem Buch werden die Auswirkungen einer chronischen Krankheit wie Diabetes mellitus auf viele Lebensbereiche der Betroffenen umfassend dargestellt. Dabei wird deutlich, vor welchen oft erheblichen familiären, beruflichen, sozialrechtlichen und gesellschaftlichen Problemen Diabetiker stehen können.Es geht um sozialmedizinische Aspekte bei der Betreuung von Kindern und Jugendlichen mit Diabetes mellitus, um die Auswirkungen der Krankheit auf die berufliche Entwicklung und im Arbeitsumfeld, wie um die Erscheinungsformen dieser Krankheit im Alter und die Betreuung von Diabetikern in Altersheimen. Hohen Informationswert haben die durch aktuelle Bezüge gekennzeichneten Ausführungen über die Krankenversicherung bei Diabetes einschließlich der Auswirkungen des Gesundheitsstrukturgesetzes für Diabetiker und Fragen zur Rehabilitation wie auch zur Rentensituation von Diabetikern.Besondere Aufmerksamkeit haben die Autoren den Auswirkungen des Schwerbehindertenstatus und insbesondere auch dessen mögliche Nachteile für Diabetiker gewidmet. Sie weisen auf die vielfältigen Formen von Diskriminierungen hin, mit denen Diabetiker bei Ämtern, Versicherungen, Behörden sowie im Arbeitsleben und in der Gesellschaft konfrontiert werden, und zeigen Möglichkeiten für den Abbau derartiger Nachteile auf.Weitere hier abgehandelte wichtige Themen sind Diabetes und Führerschein unter Berücksichtigung des EG-Rechts sowie Diabetes und Berufswahl/Berufsausübung mit der Darstellung arbeits- und sozialrechtlicher Probleme unter Berücksichtigung der neuen Bundesländer.Das Buch fasst die umfangreichen sozialen, arbeits- und sozialrechtlichen wie auch sozialmedizinischen Themen zusammen, die speziell für Diabetiker und die mit ihrer Betreuung Betrauten relevant werden können. Wichtige Adressen und Ansprechpartner, die durch Informationen und tatkräftige Hilfe unterstützen, sind aufgeführt. Selbstverständlich sind viele der Hinweise auch für andere chronisch Kranke von hohem Nutzen. Das Buch stellt die oft komplizierten rechtlichen Sachverhalte anhand zahlreicher einprägsamer Fallbeispiele dar und bietet somit für alle von der Krankheit mittelbar und unmittelbar Betroffenen einen praktischen Ratgeber. Es werden Möglichkeiten und Rechtswege dargestellt, wie auch rechtliche Laien zu ihrem guten Recht kommen können und so Nachteile, die aus der Krankheit entstehen können, nicht zu einer zusätzlichen sozialen Belastung werden zu lassen.Nach der großen Nachfrage für die ersten beiden Auflagen und aufgrund der vielen sozial- und arbeitsrechtlichen Änderungen der letzten Jahre ist nun eine neue Auflage notwendig geworden, die großen Wert auf die Zusammenfassung der zum Zeitpunkt der Herausgabe gültigen Rechtslage für Diabetiker gelegt hat. Damit wurde ein aktueller Orientierungsrahmen für alle sozialmedizinischen sowie arbeits- und sozialrechtlichen Fragen, die Diabetiker betreffen können, gezeichnet, der in Zeiten sehr schnellebiger gesellschaftlicher und politischer Veränderungen dem Einzelnen helfen kann, nicht unnötigen sozialen Härten ausgesetzt zu sein.

Aus dem Inhalt:

  • Sozialmedizinische Aspekte bei der Betreuung von Kindern und Jugendlichen
  • Diabetes mellitus und Führerschein
  • Diabetes mellitus, Wehrdienst und Zivildienst
  • Diabetes mellitus und Beruf
  • Ausbildungsförderung
  • Probleme im Arbeitsleben
  • Krankenversicherungen
  • Unfallversicherungen
  • Rehabilitation - Wiedereingliederung in Arbeit und Beruf
  • Arbeitslosigkeit und Diabetes
  • Das Schwerbehindertenrecht
  • Sozialhilfe
  • Rund um die Rente
  • Pflegeversicherung/Krankenpflege
  • Euro-Umstellung
  • Wie setze ich mein gutes Recht durch?
  • Diabetes im Alter
  • Diskriminierung von Diabetikern
  • Europa
  • Lexikon wichtiger Begriffe
  • Sachwortregister

Wo bekommen Sie den Text?

Verlag Kirchheim + Co GmbH
https://www.kirchheim-verlag.de/...

Verlag Kirchheim + Co GmbH
https://www.kirchheim-verlag.de/...

Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an eine Bibliothek, die Herausgebenden, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.

Mehr bei REHADAT:

Schlagworte:

ICF-bezogene Informationen im ICF-Lotsen:

Referenznummer:

R/NV1948

Informationsstand: 18.07.2006