Icon Literatur
Icon Buch/Monografie

Dokumentart(en): Buch/Monografie
Titel der Veröffentlichung: Gesundheitsmanagement im Betrieb

Integration und Koordination menschengerechter Gestaltung der Arbeit

Autor/in:

Oppolzer, Alfred

Herausgeber/in:

k. A.

Quelle:

Hamburg: VSA, 2010, 256 Seiten, ISBN: 978-3-89965-394-6

Jahr:

2010

Der Text ist von:
Oppolzer, Alfred

Der Text ist in diesem Verlag erschienen:
VSA

Den Text gibt es seit:
2010

Beschreibung:

Das steht in dem Text:

Die anschauliche Handlungshilfe erscheint in aktualisierter Neuauflage. Mit ihr wird für eine stärkere Verbreitung menschengerechten Gesundheitsmanagements in Betrieben und Verwaltungen geworben.

Gesundheit ist mehr als die Abwesenheit von Krankheit. Gesundheitspolitik und -management lassen sich daher nicht auf gesetzlichen Arbeitsschutz und betriebliche Gesundheitsförderung reduzieren. Vielmehr wird die Gesundheit der Beschäftigten in alle Managementprozesse eingebunden. Dieser Ansatz trägt den Rechten der Beschäftigten und ihren Interessen an Schutz, Erhaltung und Entwicklung ihres Arbeitsvermögens besser Rechnung.

In der Neuauflage berücksichtigt sind aktuelle Regelungen insbesondere im Hinblick auf die stärkere Einbeziehung psychischer Belastungen; aktualisiert wurden die empirischen Angaben zu Ausmaß, Verbreitung und Folgen hauptsächlich psychischer Belastungen und ihrer Ursachen.

Aus dem Inhalt:

Kapitel 1:
Betriebliche Gesundheitspolitik und betriebliches Gesundheitsmanagement

Kapitel 2:
Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung

Kapitel 3:
Psychische Belastungen in der Arbeitswelt - Gesundheitliche Gefährdungen und Möglichkeiten der Prävention - Aufgaben des Arbeits- und Gesundheitsschutzes

Kapitel 4:
Menschengerechte Gestaltung der Arbeit durch Kurzpausen (Erholzeiten)

Kapitel 5:
Anwesenheitsmanagement: Verbesserung der Anwesenheit und Verringerung der Fehlzeiten

Kapitel 6:
Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM): Vermeidung der Ausgliederung wegen chronischer Krankheit oder Behinderung

[Aus: Verlagsinformation]

Wo bekommen Sie den Text?

VSA: Verlag
https://www.vsa-verlag.de/

Referenznummer:

R/NV2849

Informationsstand: 12.12.2012