Sprungnavigation Tastaturkurzbefehle

Suche und Service

Icon Literatur
Icon Zeitschriftenbeitrag

Dokumentart(en): Zeitschriftenbeitrag Forschungsergebnis Online-Publikation
Titel der Veröffentlichung: Betriebliche Einflussfaktoren auf die Inklusion von Menschen mit Behinderungen

Eine empirische Analyse auf Basis der BIBB/BAuA-Erwerbstätigenbefragung 2018

Bibliographische Angaben

Autor/in:

Flüter-Hoffmann, Christiane; Hammermann, Andrea; Monsef, Roschan

Herausgeber/in:

Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Quelle:

IW-Trends, 2021, 48. Jahrgang (Nummer 4), Seite 3-22, Köln: IW Medien, ISSN: 0941-6838, eISSN: 1864-810X

Jahr:

2021

Der Text ist von:
Flüter-Hoffmann, Christiane; Hammermann, Andrea; Monsef, Roschan

Der Text steht in der Zeitschrift:
IW-Trends, 48. Jahrgang (Nummer 4), Seite 3-22

Den Text gibt es seit:
2021

Online-Publikation anzeigen (DOI: 10.2373/1864-810X.21-04-01)

Inhaltliche Angaben

Beschreibung:

Das steht in dem Text:

Dass der soziale Zusammenhalt und das berufliche Miteinander im Betrieb für das Wohlbefinden und die Arbeitszufriedenheit der Beschäftigten sehr wichtig sind, hat die Corona-Pandemie wie mit einem Brennglas verdeutlicht.

Gerade für Menschen mit Behinderungen ist die berufliche Teilhabe eine tragende Säule gesellschaftlicher Inklusion. Kurzarbeit, erzwungenes Homeoffice und soziale Distanz stellen mit der damit verbundenen Isolation für sie eine besondere Herausforderung dar: Vielfach gingen Gemeinschaftsgefühl und die Verbundenheit mit dem Team verloren.

Die vorliegende Studie geht auf Basis der BIBB/BAuA-Erwerbstätigenbefragung 2018 der Frage nach, welche Bedeutung ein unterstützendes und inklusives Betriebsklima auf die Arbeitszufriedenheit von Beschäftigten hat und welchen Stellenwert verschiedene Einflussfaktoren insbesondere für Menschen mit Behinderungen einnehmen.

Dabei zeigt sich: Eine häufig wahrgenommene Unterstützung durch den Vorgesetzten sowie ein häufig erlebtes Gemeinschaftsgefühl erhöhen die Zufriedenheit mit den Möglichkeiten des Einsatzes eigener Fähigkeiten signifikant. Für Beschäftigte mit Behinderungen gilt dies in stärkerem Maß als für Beschäftigte ohne Behinderungen. Personalmaßnahmen wie das Angebot betrieblicher Gesundheitsförderung verbessern darüber hinaus die Wahrscheinlichkeit, mit der Arbeitssituation generell zufrieden zu sein - und zwar signifikant stärker für Menschen mit Behinderungen als für Menschen ohne Behinderungen.

[Aus: Information des Herausgebers]

Wo bekommen Sie den Text?

IW-Trends - Vierteljährliche Zeitschrift zur empirischen Wirtschaftsforschung
https://www.iwkoeln.de/studien/iw-trends/

Weitere Informationen zur Veröffentlichung

IW-Trends - Vierteljährliche Zeitschrift zur empirischen Wirtschaftsforschung
https://www.iwkoeln.de/studien/iw-trends/

Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an eine Bibliothek, die Herausgebenden, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.

Referenznummer:

R/ZA5604x04

Informationsstand: 10.05.2022