Icon Literatur
Icon Zeitschriftenbeitrag

Dokumentart(en): Zeitschriftenbeitrag
Titel der Veröffentlichung: Diabetes, Beruf und Rehabilitation

Möglichkeiten zur Verbesserung der Teilhabe am Berufsleben

Autor/in:

Hübner, Peter; Wicharz, Udo

Herausgeber/in:

k. A.

Quelle:

Diabetes aktuell, 2009, 7(03), Seite 120-124, Stuttgart: Thieme, ISSN: 1434-0720

Jahr:

2009

Der Text ist von:
Hübner, Peter; Wicharz, Udo

Der Text steht in der Zeitschrift:
Diabetes aktuell, 7(03), Seite 120-124

Den Text gibt es seit:
2009

Beschreibung:

Das steht in dem Text:

Die Zahl von Erwerbstätigen mit Diabetes nimmt infolge der epidemiologischen Entwicklungen und der Auswirkungen des demografischen Wandels auf den Arbeitsmarkt zu. In fortgeschrittenen Krankheitsstadien und bei komplexen Komorbiditäten kann es zu schwerwiegenden Beeinträchtigungen der beruflichen Leistungsfähigkeit kommen.

Durch eine medizinische Rehabilitationsbehandlung können krankheitsbezogene Verhaltensweisen und damit die Behandlungsergebnisse nachhaltig beeinflusst werden. In der beruflichen Rehabilitation steht ein breites Spektrum von Maßnahmen zur Verfügung, das den Betroffenen erfolgreich die Teilhabe am Erwerbsleben wiederherstellt oder sichert.

Wo bekommen Sie den Text?

Diabetes aktuell
https://www.thieme.de/de/diabetes-aktuell/profil-12517.htm

Diabetes aktuell
https://www.thieme.de/de/diabetes-aktuell/profil-12517.htm

Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an eine Bibliothek, die Herausgebenden, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.

Diabetes, profession and rehabilitation

Chances to improve the participation in the working life

Due to the epidemiological development and the demographic consequences on the labour market the number of employees with diabetes is growing. In advanced stages of diabetes and in the cases of complex comorbidity the consequences can be severe restrictions of the occupational performance capacity.

By participating in a medical rehabilitation patterns of behaviour related to the disease, and hence, the results of the treatment can be positively influenced in a sustained manner. The occupational rehabilitation offers a broad variety of methods which allows the affected patients to re-enter into or secure their participation in the working life successfully.

Referenznummer:

R/ZA0108/0001

Informationsstand: 15.01.2010