Icon Literatur
Icon Zeitschriftenbeitrag

Dokumentart(en): Zeitschriftenbeitrag
Titel der Veröffentlichung: Empfehlungen zu Nachteilsausgleichen und Teilhabeleistungen im Studium aus rechtssoziologischer Sicht

Autor/in:

Janssen, Christina; Welti, Felix

Herausgeber/in:

k. A.

Quelle:

Public Health Forum, 2024, 32(02), Seite 153-155, Berlin: De Gruyter, ISSN: 0944-5587, eISSN: 1876-4851

Jahr:

2024

Der Text ist von:
Janssen, Christina; Welti, Felix

Der Text steht in der Zeitschrift:
Public Health Forum, 32(02), Seite 153-155

Den Text gibt es seit:
2024

Original-Abstract anzeigen (DOI: 10.1515/pubhef-2024-0009)

Beschreibung:

Das steht in dem Text:

Studierende mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen haben Anspruch auf Nachteilsausgleiche und Teilhabeleistungen, um am Studium teilhaben zu können. Insbesondere Studierende mit unsichtbaren Beeinträchtigungen verzichten aber häufig auf die Beantragung von Nachteilsausgleichen.

Empfehlenswert ist eine stärkere Sensibilisierung der Lehrenden, der Ausbau von Beratungsangeboten sowie eine Verlagerung der Entscheidungskompetenzen über Nachteilsausgleiche.

Wo bekommen Sie den Text?

Public Health Forum
https://www.degruyter.com/view/j/pubhef

Public Health Forum
https://www.degruyter.com/view/j/pubhef

Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an eine Bibliothek, die Herausgebenden, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.

Recommendations on disadvantage compensation and participation benefits from a legal-sociological perspective

Students with health impairments are entitled to disadvantage compensation and participation benefits in order to be able to take part in their studies. However, in particular students with invisible impairments often refrain from applying for disadvantage compensation.

It is advisable to raise awareness among teaching staff, to expand advisory services and to shift the decision-making authority regarding disadvantage compensation.

Referenznummer:

R/ZS0121/0137

Informationsstand: 19.09.2024