Icon Literatur
Icon Zeitschriftenbeitrag

Dokumentart(en): Zeitschriftenbeitrag
Titel der Veröffentlichung: Rückenschäden und Arbeitsplatz

Autor/in:

Ramseier, E. W.; Debrunner, H. U.

Herausgeber/in:

k. A.

Quelle:

Therapeutische Umschau, 1989, 46(11), Seite 815-820, Bern: Huber, ISBN: 3-456-84150-7, ISSN: 0040-5930, eISSN: 1664-2864

Jahr:

1989

Der Text ist von:
Ramseier, E. W.; Debrunner, H. U.

Der Text steht in der Zeitschrift:
Therapeutische Umschau, 46(11), Seite 815-820

Den Text gibt es seit:
1989

Beschreibung:

Das steht in dem Text:

Obwohl unzweifelhaft in einigen Berufsgattungen Wirbelschäden gehäuft vorkommen, ist wegen der strengen gesetzlichen Vorschriften und der bekannten Häufigkeit degenerativer Wirbelsäulenveränderungen eine Übernahme von Wirbelsäulenschäden als Berufskrankheit kaum möglich. Um so wichtiger ist die Prophylaxe am Arbeitsplatz.

Wo bekommen Sie den Text?

Therapeutische Umschau
https://econtent.hogrefe.com/loi/tum

Therapeutische Umschau
https://econtent.hogrefe.com/loi/tum

Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an eine Bibliothek, die Herausgebenden, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.

Back injuries at work

Payments through obligatory accident insurance for back injuries as a result of an accident in the legal sense are common. In contrast, the acceptance of back injuries as an occupational illness is associated with such strict legal prerequisites that, considering the early appearance and frequency of degenerative back diseases in the general population, the condition whereby a back injury must have been caused exclusively or predominantly, i.e. at least three quarters, by the occupational activity is satisfied only in rare cases.

Epidemiological studies show that back conditions occur more frequently in certain types of exposed occupation. The high degree of causality required by the legislature is, however, not demonstrated so that back injuries could therefore be recognized as occupational illnesses only in rare cases. Because of this, prevention at the place of work is all the more important.

Referenznummer:

R/ZA0065

Informationsstand: 30.05.1990