Icon Literatur
Icon Zeitschriftenbeitrag

Dokumentart(en): Zeitschriftenbeitrag
Titel der Veröffentlichung: Rückkehr zur Arbeitsfähigkeit - wie ist dies zu erreichen?

Autor/in:

Meck, R.; Maurer, Ch.; Wandl, Ursula

Herausgeber/in:

k. A.

Quelle:

Therapeutische Umschau, 2007, 64(08), Seite 451-455, Bern: Huber, ISSN: 0040-5930, eISSN: 1664-2864

Jahr:

2007

Der Text ist von:
Meck, R.; Maurer, Ch.; Wandl, Ursula

Der Text steht in der Zeitschrift:
Therapeutische Umschau, 64(08), Seite 451-455

Den Text gibt es seit:
2007

Beschreibung:

Das steht in dem Text:

Arbeits- und Erwerbsunfähigkeit verursachen in Deutschland hohe Kosten für die Privatwirtschaft und die Sozialversicherungsträger. Insbesondere für leistungsgeminderte Menschen ist die Rückkehr ins Arbeitsleben schwer. Um die zur Verfügung stehenden Mittel effizient zu nutzen, hat der Gesetzgeber die Rahmenbedingungen neu geregelt. Höhere Erfolgsraten verspricht hierbei ein durchgängiges, konsequentes Case-Management. Dies ist am Beispiel eines privaten Rehabilitationsdienstes aufgezeigt.

Wo bekommen Sie den Text?

Therapeutische Umschau
https://econtent.hogrefe.com/loi/tum

Therapeutische Umschau
https://econtent.hogrefe.com/loi/tum

Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an eine Bibliothek, die Herausgebenden, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.

Rückkehr zur Arbeitsfähigkeit - wie ist dies zu erreichen?

Disability and loss of earning capacity cost private businesses and the social insurance providers a lot of money in Germany. It is particularly difficult for persons with impaired performance capacity to return to working life. To ensure that the available resources are used as efficiently as possible, the lawmakers have re-calibrated the legal framework. In this context, consistent, start-to-finish case management promises high success rates. This can be achieved by private rehab services, as shown in this article.

Referenznummer:

R/ZA8149

Informationsstand: 21.01.2015