Icon Literatur
Icon Graue Literatur

Dokumentart(en): Graue Literatur Praxishilfe/Ratgeber Online-Publikation
Titel der Veröffentlichung: Was ist, wenn es mir passiert?

Tipps für Beschäftigte mit (drohender) Behinderung

Bibliographische Angaben

Autor/in:

k. A.

Herausgeber/in:

Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB)

Quelle:

Berlin: Eigenverlag, 2024, Stand: Mai 2024, 56 Seiten

Jahr:

2024

Der Text ist von:
Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB)

Den Text gibt es seit:
2024

Online-Publikation anzeigen (PDF | 732 KB)

Inhaltliche Angaben

Beschreibung:

Das steht in dem Text:

Der Ratgeber bietet praktische Hilfe für Beschäftigte, die von einer langen und/oder schweren Erkrankung betroffen sind bzw. eine Behinderung erworben haben.

Aus dem Inhalt:

1 Wann ist man behindert?

  • Welche Behinderungen gibt es?
  • Was bedeutet „Grad der Behinderung“?
  • Wie wird der Grad der Behinderung festgestellt?
  • Wie funktioniert die Gleichstellung?

2 Rehabilitation: Unterstützung bei längeren Erkrankungen

  • Welche Leistungen zur medizinischen Rehabilitation gibt es?
  • Welche Leistungen zur beruflichen Rehabilitation gibt es?
  • Wer ist Ansprechpartner für einen Reha-Antrag?
  • Was umfasst der Antrag?
  • Was tun, wenn ich nicht allein zum Reha-Träger gehen kann oder möchte?
  • Welche Mitspracherechte gibt es bei der Auswahl der Leistungen zur Rehabilitation
  • Was ist ein Teilhabeplan?
  • Muss ich die Reha antreten?
  • Was tun, wenn ein Reha-Antrag abgelehnt wurde?
  • Welche finanziellen Leistungen gibt es während einer Rehabilitation?

3 Welche rechtlichen Grundlagen zur Rückkehr an den Arbeitsplatz bestehen?

  • Was bedeutet betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) und wie funktioniert es? - Zwei Beispiele
  • Was ist eine stufenweise Wiedereingliederung?
  • Unterstützung durch die Reha-Träger
  • Welche Rolle spielt der Betriebsarzt?
  • Welche besonderen Bedingungen gelten in Klein- und Mittelbetrieben?

4 Welche besonderen Rechte haben Menschen mit Schwerbehinderungen im Arbeitsverhältnis?

  • Begleitende Hilfen durch das Integrationsamt
  • Was bedeutet Arbeitsplatzumgestaltung? - Ein Beispiel
  • Was versteht man unter dem Recht auf Arbeitsassistenz?
  • Wer kann von Mehrarbeit freigestellt werden?
  • Welchen Kündigungsschutz haben Beschäftigte mit Schwerbehinderungen?
  • Welche Maßstäbe setzt das Integrationsamt bei Entscheidungen über Kündigungen an?
  • Was tun, wenn das Integrationsamt der Kündigung zustimmt und der Arbeitgeber kündigt?
  • Welche Fristen gelten für den Ausspruch einer Kündigung durch den Arbeitgeber?
  • Welche Regeln gelten bei außerordentlichen Kündigungen?
  • Welche Ausnahmen vom besonderen Kündigungsschutz gibt es?

5 Was tun, wenn ich arbeitslos werde?

  • Wie sieht die Situation von Menschen mit Schwerbehinderungen auf dem Arbeitsmarkt aus?
  • Wie beantrage ich Arbeitslosengeld?
  • Welche Fördermöglichkeiten bieten die Agenturen für Arbeit und die Jobcenter?

6 Was tun, wenn ich aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr arbeiten kann?

  • Erwerbsminderungsrente beantragen
  • Wenn die Erwerbsminderungsrente nicht reicht
  • Bei Ablehnung rechtlichen Beistand suchen
  • Wenn kein Anspruch auf Erwerbsminderungsrente besteht

7 Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM)

8 Übersicht wichtiger Maßnahmen

9 Wer kann mir im Betrieb weiterhelfen?

[Aus: Information der Herausgebenden]

Wo bekommen Sie den Text?

Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB)
https://www.dgb-bestellservice.de/drucksachen/broschueren/

Weitere Informationen zur Veröffentlichung

Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB)
https://www.dgb-bestellservice.de/drucksachen/broschueren/

Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an eine Bibliothek, die Herausgebenden, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.

Schlagworte:

ICF-bezogene Informationen im ICF-Lotsen:

Referenznummer:

R/NV5519

Informationsstand: 16.07.2024